aktualisiert am 20/03/2025 von Patrick
London Pass Vergleich – Ein Städtetrip nach London kann schnell teuer werden – besonders, wenn du viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest. Zum Glück gibt es City-Pässe, mit denen du eine Menge sparen kannst! Doch nicht jeder Pass lohnt sich gleichermaßen für jede Reise. In diesem Beitrag vergleichen ich die besten London Pässe und zeige dir, welcher sich für deine Reise am meisten lohnt. Mit den richtigen Informationen kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch deine Zeit in London optimal nutzen.
Warum ein London Pass sinnvoll ist
London ist eine der spannendsten Metropolen Europas und bietet dir eine Vielzahl weltberühmter Sehenswürdigkeiten. Vom Tower of London über die Westminster Abbey bis zur St. Paul’s Cathedral – die Möglichkeiten sind schier endlos. Doch die Eintrittspreise für diese Highlights sind oft hoch und können dein Reisebudget stark belasten. Ein London Pass hilft dir dabei, viele Attraktionen mit nur einem Ticket zu einem festen Preis zu besuchen – und oft sogar die langen Warteschlangen zu umgehen.
Doch welcher London Pass ist der beste? Hier kommt mein London Pass Vergleich ins Spiel. Ich habe mir die beliebtesten Pässe für dich angeschaut und dieser Vergleich soll dir helfen, den besten für deine Reise zu finden.
Die besten London City Pässe im Vergleich
Es gibt mehrere London Pässe, die dir Zugang zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten bieten. Doch nicht jeder Pass ist für jede Reise gleich gut geeignet. Hier sind die drei beliebtesten Optionen im London Pass Vergleich:
1. Go City London Pass – Der Klassiker
- Ideal für: Erstbesucher, die möglichst viele Sehenswürdigkeiten erleben möchten
- Vorteile: Zugang zu über 80 Attraktionen, Fast-Track-Einlass, Hop-On-Hop-Off-Bus inklusive, Anzahl der Gültigkeitstage flexibel anpassbar
- Nachteile: Relativ hoher Preis, lohnt sich nur bei intensiver Nutzung
Mit dem Go City London Pass kannst du viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons ohne zusätzliche Kosten besuchen. Dazu gehören unter anderem der Tower of London, die Tower Bridge, das London Eye und das Shakespeare’s Globe Theatre.
Zudem kannst du den Pass für eine beliebige Anzahl von Tagen erwerben – je länger du bleibst, desto günstiger wird der Tagespreis.
2. Go City Explorer Pass – Flexibel und individuell
Ebenfalls von Go City ist der London Explorer Pass eine interessante Alternative. Es sind die selben Attraktionen wie beim London Pass enthalten, ihr bestimmt aber selbst die Anzahl der Attraktionen die ihr maximal besuchen könnt.
- Ideal für: Reisende, die nur einige ausgewählte Highlights besuchen möchten
- Vorteile: Du zahlst nur für eine bestimmte Anzahl an Attraktionen, lange Gültigkeit
- Nachteile: wenn ihr viele Attraktionen in kurzer Zeit sehen wollt, lieber den London Pass wählen
Der Go City Explorer Pass ist eine gute Alternative für alle, die sich ihre London-Erfahrung selbst zusammenstellen möchten. Du entscheidest vorab, wie viele Sehenswürdigkeiten du besuchen willst, und zahlst nur für diese. Das macht den Pass besonders flexibel, da er bis zu 60 Tage lang gültig ist – ideal für längere Aufenthalte oder für Reisende, die nicht alles auf einmal sehen möchten.
Go City Explorer Pass kaufen (5% Rabatt mit meinem Code „LONGOS05„)3. London City Pass von Turbopass
- Ideal für: Reisende, die sich für ein ausgewogenes Angebot an Attraktionen interessieren
- Vorteile: Je länger man die Gültigkeit wählt, desto günstiger wird der Pass im Verhältnis, deutsches Unternehmen
- Nachteile: weniger Attraktionen als bei Go City, und vergleichsweise hoher Preis, keine kostenlose Stornierung
Mit dem London City Pass von Turbopass bekommt ihr eine überschaubare Anzahl an Attraktionen geboten und könnt flexibel die Laufzeit wählen. Abgerechnet wird pro Tag, also auch wenn ihr abends den Pass aktiviert zählt das als ganzer Nutzungstag. London City Pass kaufen
London Pass vs. City Pass
Zwei der oben genannten London Pässe sind sich ziemlich ähnlich: Der London Pass von Go City und der London City Pass von Turbopass. Mit beiden Pässen kannst du in begrenzter Zeit so viele Attraktionen besuchen, wie du möchtest.
Auswahl an Attraktionen
Beide London Pässe beinhalten viele wichtige Sehenswürdigkeiten, aber die Unterschiede liegen im Detail. The London Pass bietet die größte Auswahl mit über 90 Attraktionen und weiteren touristischen Angeboten. Mit dem London City Pass sind es hingegen nur etwa 20 Leistungen.
Preis
Die Pässe ähneln sich im Preis und lohnen beide eigentlich nur, wenn man auch wirklich viele der enthaltenen Attraktionen im Buchungszeitraum nutzen kann.
Fazit
Aus meiner Sicht ist der London Pass von Go City das beste Produkt für London. Der Pass beinhaltet viele Top-Attraktionen und bietet insgesamt eine deutlich größere Auswahl als der London City Pass.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des London Pass ist ausgezeichnet, wenn man ihn mindestens zwei oder dreimal pro Tag nutzt. Auch die Stornierungsbedingungen sind fair gestaltet.
Welcher London Pass passt zu dir?
Alle Attraktionen, aber begrenzte Zeit
Dies ist die beliebteste Variante für Touristen: Mit den Zeitkarten kannst du innerhalb weniger Tage so viele Attraktionen besuchen, wie du möchtest. Diese Option ist ideal, wenn du viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit erleben möchtest.
Nutze dafür:
Begrenzte Zahl an Attraktionen
Bei dieser Variante kannst du aus vielen Attraktionen wählen, aber nur eine begrenzte Anzahl (2 bis 7) besuchen. Diese Option ist ideal, wenn du die volle Auswahl haben möchtest, aber nur einen Teil der angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen willst.
Nutze dafür:
Kombiticket für wenige Attraktionen
Dabei handelt es sich nicht um klassische London Pässe, sondern um Kombitickets, mit denen du zwei oder drei festgelegte Sehenswürdigkeiten besuchen kannst. Diese Variante lohnt sich nur, wenn du an allen enthaltenen Attraktionen interessiert bist.
Nutze dafür:
- London City Card
- London Familienpass
- Greenwich Bundle
London Pass Vergleich Fazit – Der ideale Pass für deine London Reise
Fazit des London Pass Vergleich: es gibt nicht den einen, perfekten Pass. Ihr solltet euch vorher im klaren sein, welche Attraktionen ihr besuchen wollt, dann findet ihr garantiert auch den richtigen Pass.
- Bist du zum ersten Mal in London und möchtest möglichst viele Sehenswürdigkeiten sehen? → Dann ist der London Pass die beste Wahl.
- Reist du flexibel und willst nur einige Top-Sehenswürdigkeiten besuchen? → Dann passt der Go City Explorer Pass besser zu dir.
Plant ihr eure London Reise nicht gerne im voraus, so könnt ihr alle Pässe auch noch vor Ort über das Handy bestellen und nutzen.
London Pass mit Nahverkehr?
Einen London Pass mit Nahverkehr gibt es nicht. Und man braucht ihn auch definitiv nicht.
Viele von euch haben Fragen zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in London. In der riesigen Metropole sind U-Bahnen und Busse das beste Fortbewegungsmittel. Nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangst du schnell und günstig zu allen Sehenswürdigkeiten.
Mit den meisten London Pässen kannst du einen Tag lang Hop-on/Hop-off-Busse nutzen. Diese Sightseeing-Busse sind jedoch kein Ersatz für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Wie du die Londoner Verkehrsmittel am besten nutzt, habe ich ausführlich auf meinem Blog beschrieben. Hier findest du auch viele FAQs zur Nutzung von Bus und U-Bahn.
Lohnt sich ein London Pass?
Ja! Ein London Pass kann sich richtig lohnen, wenn du viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest und dein Reisebudget effizient nutzen willst. Je nach Reisedauer und persönlichen Interessen solltest du aber den passenden Pass wählen. Für eine kompakte und flexible Besichtigung lohnt sich der Go City Explorer Pass, während der klassische London Pass ideal für Erstbesucher ist. Wer auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchte, sollte sich den London City Pass von Turbopass genauer ansehen.
Special – Kombitickets für wenige Attraktionen
Wenn du nur einige wenige Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, ist ein umfassender London Pass wahrscheinlich überdimensioniert. Stattdessen könnte ein Kombiticket die bessere Wahl für dich sein. Die folgenden Angebote enthalten jeweils zwei oder drei Attraktionen, sodass du gegenüber den Einzeltickets sparen kannst:
- London Kombi Ticket: Madame Tussauds, London Eye & SEA LIFE
- London Top Attraktionen: Madame Tussauds, SEA LIFE Aquarium, London Dungeon, Shrek’s Adventure und London Eye
- Londoner Krönungspass: Westminster Abbey + Königliche Ställe + Wachablösung
- Sightseeing-Kombi: Hop-on/Hop-off-Bus + Themsefahrt + London Eye
- Aussicht + Grusel: London Eye + London Dungeon
- Greenwich-Bundle: Up at the O2 + Old Royal Navy College + Themsefahrt
- Royal Museums Greenwich: Cutty Sark + Königliche Sternwarte + Audioguide
- 4,5-stündige Stadtrundfahrt: Busfahrt im historischen Bus + London Eye
Ein Kombiticket kann sich lohnen, wenn es genau jene Attraktionen umfasst, die du unbedingt sehen willst.
Plane smart, spare Geld und genieße deine Reise in eine der aufregendsten Städte der Welt! 🚀
Fragen und Antworten zum London Pass Vergleich
- Muss man die Attraktionen vorher reservieren? Die meisten Attraktionen können ohne Reservierung besucht werden. Einige Attraktionen und Pässe verlangen aber eine vorherige Reservierung. Dies ist aber stets angegeben und ihr könnt dann die Reservierung bequem über den bereitgestellten Link vornehmen.
- Kann man die Pässe auf dem Handy nutzen? Go City und Turbopass habe jeweils eine eigene App. Hier könnt ihr euren Pass bequem verwalten. Auch die anderen vorgestellten Pässe können rein digital genutzt werden
- Erhält man mit den Pässen bevorzugten Einlass? Nein, in den allermeisten Fällen müsst ihr euch ganz normal in die Warteschlange einreihen. Sollte ein bevorzugter Einlass möglich sein, ist dies bei der Attraktion mit angegeben.
- Welchen London Pass würdest du empfehlen? Ich bevorzuge die Pässe von Go City. Aber es kommt ganz auf eure Vorlieben an. Beim ersten London Besuch lohnt sich ein Pass für 3-5 Tage. Für spätere Besuche sicherlich noch der Explorer Pass. Aber man kann London auch hervorragend ohne einen Pass besuchen und dabei die vielen kostenlosen Museen und Attraktionen besuchen.