Jedes Jahr von Mitte Juli bis Ende September ist ein Teil des Buckingham Palace zur Besichtigung für das „gemeine“ Volk geöffnet. Nach über 20 Jahren London Erfahrung war es also längst an der Zeit dem Palast der Queen mal einen Besuch abzustatten.
Über den Buckingham Palace
Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London. Hier werden auch ausländische Staatsoberhäupter empfangen.
Im Jahr 1703 wurde er als großes Stadthaus gebaut und während der nächsten 75 Jahre nach und nach erweitert, hauptsächlich durch die Architekten John Nash und Edward Blore.
Mit der Thronbesteigung von Königin Victoria im Jahr 1837 wurde der Palast zur offiziellen Residenz des britischen Monarchen. Die letzte bedeutende Erweiterung am Palast geschah zu Zeiten Victorias, als ein Gebäudeflügel in Richtung der Ostseite als Abschluss zur Straße The Mall hinzugefügt wurde. Dabei wurde der Eingang für Staatsgäste, der Marmorbogen (Marble Arch), abgebaut und an seinem gegenwärtigen Standort in der Nähe der Speakers’ Corner im Hyde Park wiedererrichtet.
Mein Besuch im Buckingham Palace
Gleich vorweg: Die Tickets sind natürlich sehr gefragt und ihr solltet unbedingt vorher Karten reservieren bzw. online kaufen. Ohne könnt ihr euch den Weg auch sparen.
Tickets hier kaufen*Von außen hat sich sicher schon jeder Mal ein Bild vom Buckingham Palace gemacht und das Changing of the Guards ist weltberühmt, von innen kennt man jedoch eigentlich nichts.
Und damit das auch so bleibt, ist während der Besichtigung das Fotografieren komplett untersagt und wird auch streng kontrolliert. Sobald ihr den Palast verlassen habt, um durch den königlichen Garten zum Ausgang zu gehen, dürft ihr aber auch Fotos machen.
Aber von Anfang an:
Nach einem kurzen Sicherheitscheck solltet ihr euch den kostenlosen Audioguide holen und danach beginnt der Rundgang durch den Palast. Es herrscht Einbahnstraßenbetrieb, d.h. nach Verlassen eines Raumes könnt ihr eigentlich nicht mehr zurück.

Der Audio Guide führt euch durch die verschiedenen Räume und gibt eine kurze, meist 1-minütge, Einführung. Über den Guide könnt ihr aber weitere Infos abrufen.

Die Tour führt euch durch insgesamt 14 Räume, beginnt im Innenhof und endet im Erkerzimmer. Auf dem Weg dorthin kommt ihr durch die Prunkhalle, diverse Galerien und Speisesäle, den weißen Salon und die Marmorhalle.

Zum Abschluss verlasst ihr das Gelände durch den Garten. Da hier gelegentlich große Empfänge stattfinden ist der sichtbare Bereich des Gartens eher zweckmäßig gestaltet und besteht zu 90% aus Rasen.

Alles in Allem fand ich den Buckingham Palace ganz interessant und natürlich ist es sehr aufregend mal durch Räume zu laufen, die sonst nur von der Königsfamilie und ihren Gästen genutzt werden. Es war aber auch sehr voll und dadurch eng und man konnte selten etwas wirklich in Ruhe anschauen.
Anreise, Öffnungszeiten, Eintritt
Anreise: U-Bahn St. James’s Park, Hyde Park Corner, Green Park, Victoria Station
Adresse: Westminster, London SW1A 1AA
Öffnungszeiten: Mitte Juli bis Ende September von 9:30-19:30 Uhr
Eintritt: 25 GBP, Ticket mit fester Eintrittszeit vorher reservieren
Tickets hier kaufen*