Das Museum of Brands in London ist ein Museum, das sich der Geschichte von Marken, Werbung und Verpackung widmet. Es beherbergt eine Sammlung von mehr als 12.000 Objekten, die die Veränderungen in der Konsumkultur der letzten 150 Jahre dokumentieren.
Das Museum wurde von Robert Opie gegründet, der seit den 1970er Jahren Sammler von Werbematerialien ist. Seine Sammlung umfasst Warenverpackungen, Plakate, Anzeigen, Kataloge und andere Gegenstände, die im Zusammenhang mit Marken und Werbung stehen. Die Ausstellungen umfassen originalverpackte Produkte, Werbematerialien und andere Gegenstände, die im Laufe der Jahre von verschiedenen Marken verwendet wurden.
Das Museum wurde 1991 in der Ladbroke Grove in London eröffnet und hat seitdem mehrere Umzüge hinter sich, bevor es im Jahr 2017 in seine aktuelle Location in Notting Hill umzog.
Mein Besuch – Erfahrungsbericht
Das Museum of Brands ist chronologisch im Einbahnstraßensystem (Time Tunnel) aufgebaut und zeigt Exponate aus der Zeit von Viktorianern bis heute. Auf dem Weg durch die Ausstellung werden die verschiedenen Aspekte der Konsumkultur beleuchtet. Die Einrichtung ist schlicht und die unzähligen Verpackungen sind hinter einfachen Vitrinenscheiben untergebracht. Leider ist die Beleuchtung eher bescheiden und die Scheiben nicht entspiegelt. Trotzdem macht es Spaß nach alten Verpackungen Ausschau zu halten und diese mit den neuen Verpackungen zu vergleichen. Viele Verpackungen zeigen auch den weltbekannten britischen Humor und bringen einen immer wieder zum schmunzeln.
Struwwelhilter – auf so eine schräge Idee muss man erstmal kommen
Musik und Technik
Zusätzlich gibt es noch den „Music & Youth Culture Room„, der sich der Rolle von Musik in der Werbung widmet, und der „Retro-Tech Room„, der sich mit der Vergangenheit und Zukunft von Technologie auseinandersetzt.
Eines der Highlights des Museums ist die Ausstellung von Packaging-Designs, die die Verpackung von Produkten im Laufe der Jahre zeigt. Von der Verpackung von Lebensmitteln über Kosmetikprodukte bis hin zu elektronischen Geräten gibt es viel zu entdecken.
Kleines Cafè und Garten
Außerdem gibt es noch ein gemütliches kleines Cafè mit einigen Sitzmöglichkeiten. Immer Sommer ist sicherlich auch der große und schattige Außenbereich einen Besuch wert.
Der Garten macht einen gepflegten und gemütlichen Eindruck
Mein Fazit
Das Museum of Brands ist ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis für alle, die sich für die Geschichte von Marken, Werbung und Verpackung interessieren. Es bietet einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und zeigt, wie sich die Konsumkultur im Laufe der Jahre verändert hat.
In der riesigen Ausstellung gibt es immer etwas zu entdecken. Interessant fand ich die Zeit meiner eigenen Jugend bis heute. Man schwelgt ständig in Erinnerungen an alte Verpackungen, Fernsehserien und Naschkram, den es heute nicht mehr gibt. Früher war halt alles besser 😉
Thunderbirds – ich habe die Serien geliebt. Zu meiner Zeit war das High Tech!
Ein Besuch lohnt sich definitiv
Wer in London ist, sollte auf jeden Fall einen Besuch im Museum of Brands in Betracht ziehen und dies mit einem Spaziergang durch Notting Hill kombinieren. Aktuelle Ausstellungen findet ihr auf der Homepage des Museums.
Irgendwie waren die Designs damals cooler, oder?
Anreise, Öffnungszeiten, Eintritt
Anreise: U-Bahn Ladbroke Grove (Circle Line und Hammersmith & City Line) Adresse: 111-117 Lancaster Rd, London W11 1QT Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr, sonntags 11-17 Uhr Eintritt: GBP10
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.