London Pass Erfahrungsbericht – Als erfahrener London-Besucher habe ich schon viele Sparoptionen wie 2for1 probiert. Aber diesmal hat mich der London Pass wirklich überrascht! Hier erfährst du, warum sich der London Pass gerade für Viel-Entdecker und London-Fans richtig lohnen kann, was du bei der Nutzung beachten solltest, und wie du den Pass zum Bestpreis bekommst.

Erfahrungsbericht zum London Pass

An allen Flughäfen könnt ihr den Pass auch noch vor Ort erwerben. Hier der Tourist Service in Heathrow.

Tipp: Der mobile London Pass ist besonders praktisch: einfach per App kaufen, laden und sofort starten – kein Papier, kein Anstehen!

Was ist der London Pass?

Der London Pass ist ein digitaler Sightseeing-Pass, mit dem du über 80 Top-Attraktionen, Touren und Sehenswürdigkeiten in London kostenfrei besuchen kannst – darunter Galerien, Zoos, Kathedralen und Bootsfahrten.
Du kannst den Pass direkt online kaufen, in die App laden oder an größeren Flughäfen und in der City erwerben. Viele Attraktionen bieten mit dem Pass auch Fast-Track-Einlass und zusätzliche Rabatte.

TOP 10 Attraktionen mit dem London Pass

  1. Tower of London
  2. Westminster Abbey
  3. Windsor Castle
  4. Kensington Palace
  5. Hampton Court Palace
  6. ZSL London Zoo
  7. Shakespeare’s Globe Theatre Tour & Exhibition
  8. Churchill War Rooms
  9. The Shard
  10. Thames River Cruise

Mit dem Pass kannst du an vielen Orten das Schlangestehen vermeiden und erhältst oft noch Rabatte im Souvenirshop oder bei Touren.

Mein Tipp: Nutze die London Pass App (iOS | Android), damit hast du deinen Pass, den QR-Code und alle Infos immer griffbereit.

Erfahrungsbericht zum London Pass

Online gekaufte Pässe, die nicht mobil sind, müssen in der Stadt abgeholt werden (z.B. 11A Charing Cross Road, täglich 10–16:30 Uhr).

Welchen London Pass sollte man kaufen?

Den London Pass gibt es für 1, 2, 3, 6 oder 10 aufeinanderfolgende Tage.
Je länger, desto günstiger wird der Tagespreis – aber auch desto mehr Zeit hast du, um flexibel zu planen und entspannt viele Attraktionen zu besuchen.
Mein Erfahrungs-Tipp: Für die meisten reicht der 3-Tage-Pass völlig aus, es sei denn, du willst wirklich „alles“ sehen. Den mobilen Pass direkt aufs Handy laden spart Versandkosten und Stress vor Ort!

Erfahrungsbericht zum London Pass

Deutlich praktischer: Der mobile London Pass per App.

Bei meinem letzten Trip war der 3-Tage-Pass genau richtig. Alternativ kannst du auch mal den London Explorer Pass anschauen, wenn du weniger Attraktionen besuchen willst.

Brauche ich die Travelcard? Meiner Meinung nach nicht. Ich empfehle dir „Pay as you go“ mit Kreditkarte oder Oyster Card – ist günstiger, flexibler und unkomplizierter als das Kombiangebot mit dem London Pass.

Wie kann man den London Pass besonders günstig kaufen?

Am günstigsten kaufst du den London Pass immer online – dort findest du regelmäßig Rabatte, Gutscheincodes oder Sales.
Der mobile Pass kommt sofort als E-Mail und QR-Code. So sparst du dir Versand, Stress und bekommst oft Extra-Deals.

London Pass kaufen
  • 1–2 Tage Pass: Mit wechselnden Gutscheincodes sparen.
  • 3 Tage Pass: Bis zu 15% Rabatt möglich, je nach Aktion.
  • 6–10 Tage Pass: Bei regelmäßigem Sale bis zu 20% günstiger.

Wichtige Hinweise zur Nutzung des London Pass

  • Jede Attraktion kann mit dem Pass nur einmal besucht werden.
  • Es gibt ein Limit an Eintrittsgeldern (beim 3-Tage-Pass ca. £350), das du im Normalfall nie erreichst.
  • Der Pass ist ab Kauf ein Jahr gültig und wird durch die erste Nutzung aktiviert.
  • Die Tage müssen am Stück genutzt werden (keine Pause möglich).
Erfahrungsbericht zum London Pass

Übersicht über die Limits. Stand 6/2018
Mein Tipp: Mach dir einen Screenshot vom QR-Code deines Passes. Das spart Zeit beim Einlass und du bist auch offline auf der sicheren Seite!

Tipps für den London Pass-Einsatz

Plane deine Route sinnvoll: Viele Attraktionen öffnen erst um 10 Uhr und schließen gegen 18 Uhr. Mit cleverer Planung kannst du pro Tag locker 2–4 große Highlights verbinden. Tipp: Früher Start zahlt sich aus!

Empfohlene Routen und Kombis:



Tour durch Greenwich

London Pass Erfahrungsbericht – Vorteile & Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Man entdeckt auch weniger bekannte Attraktionen – ideal für London-Fans und Vielbesucher.
  • Mit Planung spart man viel Geld, vor allem bei teuren Sehenswürdigkeiten.
  • Digital per App, sofort verfügbar, kontaktlos einsetzbar.
  • Spontan und flexibel, keine langen Wartezeiten bei vielen Attraktionen.
  • Gerade als Einzelperson oder Familie sehr lohnenswert.

Nachteile

  • Lohnt sich für Paare/Gruppen oft weniger (2for1, Gruppentarife manchmal günstiger).
  • Fast-Track nur bei ausgewählten Attraktionen.
  • Teilweise musst du trotzdem an der Kasse das Ticket holen (vor allem bei beliebten Sehenswürdigkeiten).
  • Die App funktioniert manchmal offline nur eingeschränkt.
  • Wenn du wenig Sehenswürdigkeiten besuchst oder viele kostenlose Angebote nutzt, lohnt sich der Pass weniger.

Mein Fazit – London Pass Erfahrungsbericht 2025

Mein persönliches Fazit: Der London Pass lohnt sich, wenn du richtig viele Attraktionen besuchen willst oder schon öfter in London warst und mal Neues ausprobieren möchtest. Für Erstbesucher ist der Pass nicht zwingend notwendig, weil viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ohnehin kostenlos sind. Wer plant, kann mit dem London Pass aber richtig viel rausholen!

Hast du noch Fragen oder eigene Erfahrungen mit dem London Pass?
Teile deine Tipps, Kritik oder Ergänzungen gerne unten in den Kommentaren! Ich freue mich auf dein Feedback und antworte zeitnah auf alle Fragen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..