Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, stellen Werbelinks (Affiliate) dar. Genaueres erfahrt ihr in der Datenschutzerklärung. Da in meinen Beiträgen Unternehmen oder Marken genannt werden, deklariere ich sämtliche Inhalte als Werbezwecke. Falls nicht anders angegeben, erhalte ich dafür keinerlei Geld- oder Sachmittel. Alle meine Beiträge sind unbeeinflusst und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und persönlichen Eindrücken.
aktualisiert am 19/03/2023 von Patrick
Der mächtige Tower of London ist wohl eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten weltweit. Jeder der London mag sollte natürlich auch einmal den Tower of London besucht haben, eigentlich selbstverständlich.
Geschichte des Tower of London
Ursprünglich wurde der Tower im 11. Jahrhundert als Festung gegen die potentiell feindseligen Bürger der Stadt London errichtet. Alle Könige von England nutzten den Tower zum Aufenthalt, zumindest zeitweilig.
Als Stützpunkt der britischen Monarchie im historischen Zentrum Londons ist der Tower eng mit der britischen Geschichte verbunden. Die Außenmauern und Türme des Towers wurden hauptsächlich im Mittelalter errichtet.
In den folgenden Jahrhunderten wurden zahlreiche An- und Umbauten innerhalb der Mauern durchgeführt.
Im 19. Jahrhundert erfolgte eine Neugestaltung: Mauern und Türme wurden in neugotischem Stil neu errichtet, Gebäude innerhalb der Mauern abgerissen.
Der Tower diente nicht nur als Palast und Festung, sondern auch als Gefängnis und Hinrichtungsstätte. So wurde hier die berüchtigte Schießpulververschwörer Guy Fawkes gefangen, gefoltert und hingerichtet. Dokumentiert in der Folter Ausstellung.
The Tower of London gehört der britischen Krone und wird von den Historic Royal Palaces verwaltet.
Die UNESCO erklärte den Tower 1988 zum Weltkulturerbe.
Was erwartet euch im Tower of London?
Heute beherbergt der Tower Ausstellungen über das Gebäude selbst und seine Geschichte. Ihr findet Teile der Sammlung der Royal Armouries und die britischen Kronjuwelen (crown jewels). Ebenso das Museum des Royal Regiment of Fusiliers, die Wohnräume für die Yeoman Warders sowie Verwaltungs- und Büroräume. Der White Tower steht in der Mitte der Anlage und kann ebenfalls besichtigt werden. Auffällig sind die vielen Raben, die ihr in diesem Teil des Geländes findet.
Eine kleine Anekdote dazu: Es war mein erster Besuch im Rahmen unser Abschlussfahrt, übermütig wie man damals war habe ich einen Raben verscheucht. Eine Sekunde später ertönte eine böse Stimme aus dem Hintergrund: What did this bird do to you? Dieser „Anschiss“ durch die Palastwachen ist mir bis heute in Erinnerung geblieben.
Erfahrungsbericht – Lohnt sich der Besuch?
Wer lange Warteschlangen vermeiden möchte ist bereits morgens kurz vor der Eröffnung vor Ort. So kann habt ihr genug Zeit alles zu erkunden und im Anschluss noch weitere Sehenswürdigkeiten London zu besuchen.
Besonders von den vielen Ausstellungsgegenständen und Infotafeln wird man gerade erschlagen. Wer sich für all diese Dinge interessiert, kann hier sicherlich den ganzen Tag verbringen.
Ich empfehle euch zunächst auf den Außenmauern eine Runde um das Gelände zu machen, so könnt ihr euch einen guten Überblick verschaffen.
Im Anschluss könnt ihr euch dem Inneren der Gebäude zuwenden. Die Kronjuwelen und der White Tower mit vielen alten Rüstungen und Uniformen sind auf jeden Fall sehenswert.
Beeindruckende Architektur und Kontraste
Das besondere am Tower ist sein (mittelalterlicher) Flair, der über das gesamte Gelände verströmt wird. Man ist irgendwie mittendrin in der englischen Geschichte. Die fünfeckige Fläche ist 7 ha groß und voller Sehenswürdigkeiten.
Gleichzeitig ergibt sich ein Kontrast mit den vielen modernen Hochhäusern aus dem Umfeld des Tower of London.
Empfehlenswert ist auf jeden Fall an einer Führung teilzunehmen, denn so erhaltet ihr einen geordneten Überblick über die vielen Highlights.
Die Führungen/ Touren werden von den sogenannten Yeoman Wartens (Beefeater) durchgeführt. Früher waren sie die Leibgarde der Könige. Sie bilden heute die Ordnungstruppe und Touristenführer des Towers und bewachten zudem die Gefangenen im Tower. Die Yeoman Wartens erkennst ihr an den schwarz-roten Uniformen.
Diese Top Attraktion solltet ihr auf jeden Fall einmal besucht haben, da es einfach zum Pflichtprogramm eines jedes London Fans gehört. Hier solltet ihr auf jeden Fall einige Stunden für den Besuch einplanen.
Virtuelle Touren durch den Tower of London
- 360 Grad Tour mit Fernsehmoderator und Historiker Dan Snow der sich vom königlichen Chef-Ordner Alan Kingshott durch den Tower führen lässt – https://youtu.be/yeLQVare-3k
- Informative Führung auf Englisch im 360 Grad Stil:
- Einige 360 Grad Bilder, Videos und Informationen (ebenfalls auf Englisch) findet ihr unter https://joyofmuseums.com/museums/united-kingdom-museums/london-museums/tower-of-london/
Anreise, Eintritt und Öffnungszeiten
Anreise: U-Bahn (Tower Hill) oder stilvoll mit dem Boot über die Themse (Tower Pier)
Adresse: Tower of London, London, EC3N 4AB
Eintritt: online voucher ab £21.50 für Erwachsene* (Tipp Sparen mit diversen Pässen: London Pass, 2for1, HRP oder Turbopass)
Öffnungszeiten:
Vom 01.November – 28 Februar (Winter)
Dienstag – Samstag 09.00 – 16.30 Uhr
Sonntag – Montag 10.00 – 16.30 Uhr
01.März – 31.Oktober (Sommer)
Dienstag – Samstag 09.00 – 17.30 Uhr
Sonntag – Montag 10.00 – 17.30 Uhr
citizenm bewertungen visit britain, pässe