Der Lift 109 in einem Schornstein der Battersea Power Station ist einer der neuesten Aussichtpunkte in London. Ob sich der Besuch lohnt erfahrt ihr in diesem Beitrag. Über den Lift 109 Der Lift 109 in der Battersea Power Station ist ein aufregendes Erlebnis, bei dem ihr in einem gläsernen Aufzug den North West Schornstein hinauffahren könnt. Oben werdet ihr mit einem atemberaubenden Panoramablick auf London verwöhnt. Wie der Name schon sagt befindet sich der Lift in einer Höhe von 109 Metern. Mein Besuch des Lift 109 – Ein Erfahrungsbericht Zur Eröffnung des Battersea Power Station Shopping Centers waren die Timeslots…
Der London City Pass (Turbopass) wurde Anfang 2023 komplett überarbeitet. Der Seightseeing Pass für London bietet euch eine Vielzahl an Rabatten. Er bietet euch wie der London Pass einige interessante Sparmöglichkeiten: Freier Eintritt in die beliebtesten Sehenswürdigkeiten London Bevorzugter Einlass und weniger Anstehen Was ist der London City Pass? Wie beim London Pass könnt ihr wählen, für wie viele Tage ihr den Pass nutzen möchtet. Es besteht die Wahl von einem bis zu sieben Tagen. Optional könnt ihr gegen Aufpreis jeweils noch ein Ticket für das London Eye und/oder den London Dungeon dazubuchen. Welche Sehenswürdigkeiten sind im London City Pass enthalten?…
Der Borough Market London bietet eine einmalige Atmosphäre und köstliche Leckereien aus aller Welt. Was euch sonst noch erwartet findet ihr in diesem Beitrag. Über den Borough Market Der Borough Market gilt als einer der besten Lebensmittelmärkte der Welt und zieht daher Foodies und Touristen magisch an. Die Geschichte des Markts reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist heute ein wichtiger Teil der Londoner Esskultur. Ihr findet den Borough Market in der Nähe der London Bridge. Er ist von historischen Gebäuden (z.B. Southwalk Cathedral) und Brücken umgeben. Auch The Shard ist nicht weit entfernt. Street Food, deutsches Brot und…
Das Museum of Brands in London ist ein Museum, das sich der Geschichte von Marken, Werbung und Verpackung widmet. Es beherbergt eine Sammlung von mehr als 12.000 Objekten, die die Veränderungen in der Konsumkultur der letzten 150 Jahre dokumentieren. Über das Museum of Brands Das Museum wurde von Robert Opie gegründet, der seit den 1970er Jahren Sammler von Werbematerialien ist. Seine Sammlung umfasst Warenverpackungen, Plakate, Anzeigen, Kataloge und andere Gegenstände, die im Zusammenhang mit Marken und Werbung stehen. Die Ausstellungen umfassen originalverpackte Produkte, Werbematerialien und andere Gegenstände, die im Laufe der Jahre von verschiedenen Marken verwendet wurden. Das Museum wurde…
Das Houses of Parliament (Palace of Westminster) in London kennt sicher jeder von euch in der Außenansicht. Vor allen Dingen im Zusammenhang mit Big Ben (Elizabeth Tower) oder dem gegenüberliegenden Westminster Abbey. Besichtigung des Houses of Parliament – Vor Ort und virtuell Vor ein paar Jahren habe ich das Houses of Parliament einmal live besichtigt. Leider darf man an vielen Stellen keine Fotos machen, was einen Erfahrungsbericht eher wenig spannend macht. Neben der sehr teueren Tour (£22.50), gibt es neuerdings auch eine kostenlose virtuelle Tour. Ihr könntet diesen Rundgang sogar mit einer VR Brille oder dem Handy und entsprechendem VR-Gehäuse…
Camden Highline wird das neue Highlight unter den Parks in London. Ganz nach dem Vorbild des New Yorker Highline soll in den nächsten Jahren nach und nach der neue Park entstehen. Er verwandelt eine stillgelete Bahntrasse in eine grüne Oase. Camden Highline – Verlauf Er wird sich entlang einer ehemaligen Bahnstrecke erstrecken und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bieten. Der Park verfügt im ersten Abschnitt über eine Länge von 1,4 Kilometern und verbindet den Camden Market mit der King’s Cross St Pancras Station. Die neue Strecke soll eine neue Grünfläche für bis zu 20.000 Menschen in der Gemeinde bieten.…
Die Londoner Tube hat das älteste und eines der größten U-Bahn Netze der Welt. Zudem ist es wohl das beliebteste Verkehrsmittel in London. Es umfasst 402 Kilometer Schienen und 270 Stationen. Mit dem Ausbau der Crossrail Strecken hat sich das System noch um ein ganzes Stück vergrößert. Wie alles begann Am 9. Januar 1863 startete im Bahnhof Paddington die erste Dampflok auf unterirdischen Gleisen in Richtung Farringdon Street. Allerdings nur für geladene Gäste. Die ersten Strecken verbanden Paddington mit King’s Cross und Euston und wurden von der Metropolitan Railway betrieben. Daher heißen heute weltweit viele U-Bahnen auch „Metro“. Warum unterirdisch?…
Die Battersea Power Station hat nun ihre Tore geöffnet und präsentiert euch im alten Kraftwerk eine außergewöhnliches Einkaufserlebnis. Über die Battersea Power Station Die Battersea Power Station ist ein ehemaliges Kohle-Kraftwerk und liegt direkt an der Themse. Es war von 1933 bis 1983 in Betrieb. Das gesamte Gelände rund um das Kraftwerk wird seit einigen Jahren in ein modernes Wohnviertel mit unzähligen Wohnanlage transformiert. Das ehemalige Kraftwerk selbst wurde zu einem riesigen Shopping Center umgebaut. Markantestes Zeichen sind wohl die vier Schornsteine, die besonders abends durch ihre spezielle Beleuchtung ins Auge fallen. Shopping Center in der Battersea Power Station Anreise…
Auf meinem London Blog findet ihr auch 2022 immer die aktuellen Aktionen, Angebotscodes und Rabatte auf den London Pass*. Die Rabattaktionen werden regelmäßig wiederholt. Wann erfahrt ihr hier. Während der Aktionsangebote ist der Rabatt schon direkt abgezogen. Ein Coupon ist nicht erforderlich. Zusätzlich findet ihr hier weitere Rabattcodes mit denen ihr unabhängig von den Aktionen sparen könnt. Es gibt keinen Mindestbestellwert! Wem der London Pass zu teuer ist, der könnte sich als Alternative mal den London Explorer Pass anschauen. Lest vorher auch mal meinen Erfahrungsbericht zum London Pass! Aktionen – Bis zu 17% Rabatt auf den London Pass 2022 Black…
Das Royal Observatory in Greenwich liegt auf dem Null Meridian und hat dadurch wohl eine gewisse Berühmtheit erlangt. Was es sonst noch zu entdecken gibt und ob sich der Besuch lohnt, erfahrt ihr in meinem Erfahrungsbericht. Über das Royal Observatory Das Royal Observatory London wurde errichtet um den ersten königlichen Astronomen eine Möglichkeit zu bieten, die Längengrade zuverlässig zu bestimmen. Dies geschah im Octagon Room. Das älteste Gebäude der Anlage, das Flamsteed House, wurde 1675 von Sir Christopher Wren gebaut. Das Observatorium, genaugenommen der Mittelpunkt des Teleskops im Observatorium, wurde als Bezug für die Festlegung des Nullmeridians (Meridian von Greenwich)…
Heute möchte ich euch einige weniger bekannte und kleine Sehenswürdigkeiten in London vorstellen, die man so nicht in jedem Reiseführer findet. Admiralty Arch Nose Der Admiralty Arch ist ein 1910 errichteter Triumphbogen in London. Er wurde von Sir Aston Webb entworfen und bildet im Zuge der von ihm umgestalteten Prachtstraße The Mall deren östlichen Abschluss. Das Gebäude ist Teil des Admiralitäts-Komplexes. Vom Trafalgar Square aus bietet das Bauwerk bei feierlichen Anlässen eine elegante Durchfahrt in Richtung Buckingham Palace. Der zentrale Bogen ist an normalen Tagen für den Verkehr gesperrt und wird nur für Staatsakte geöffnet. Kraftfahrzeuge benutzen die benachbarten Bögen…
Der Roof Garden One New Change auf dem gleichnamigen Shopping Center bietet euch einen schönen Blick auf die St. Paul Cathedral und Teile der City of London. Roof Garden One New Change – Erfahrungsbericht Schon auf dem Weg von der Bushaltestelle (St. Pauls) bis zum One New Change Center, bieten sich einige wunderbare Fotomotive mit Blick auf die Kathedrale. Immer wieder habt ihr, aus verschiedenen Perspektiven, einmalige Blicke auf dieses imposante Gebäude. Das One New Change Einkaufszentrum ist selbst wenig spektakulär, bietet aber einige bekannte Geschäfte wie H&M, Next, Pandora… Wer also Lust auf ein wenig Shopping hat wird wohl…
Das Cartoon Museum London zeigt eine ausgewählte Sammlung von britischen Cartoons der letzten 100 Jahre. Mein Besuch im Cartoon Museum London Zugegeben stand das Cartoon Museum nicht weit oben auf meiner Liste, nun habe ich es aber endlich geschafft mal einen Abstecher dorthin zu machen. Der Eingang ist wirklich sehr unscheinbar und man läuft schnell einfach daran vorbei, da das Museum im Keller liegt und daher nur eine kleine Außenfronten hat. Ich hatte mich vorher nicht wirklich gut informiert und war daher der Meinung eine Art Comic Sammlung besichtigen zu können. Nun ja, Cartoon ist nicht gleich Comic, hätte einem…