Category

Sehenswürdigkeiten

Category

Eine Kanalboot London Tour durch das Herz der City ist der perfekte Kontrast zum sonst eher unruhigen Treiben in der Stadt. Wissenswertes zur Kanalboot London Tour Ich habe mich auf entspannte Fahrt über die Kanäle von Little Venice bis Camden Lock begeben und einen spannenden Erfahrungsbericht mitgebracht. Außerdem erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, um eure eigene Tour zu planen. Wo starten die Kanalboot Touren? Die Touren starten mehrmals täglich ab Little Venice oder Camden Lock. Ihr könnt ein Oneway Ticket oder auch eine Hin-und Rückfahrt buchen. Aus meiner Sicht reicht es aber, die Strecke nur in eine Richtung…

Das IWM Duxford (Imperial War Museum) ist eine Außenstelle des IWM London. Mit acht riesigen Hangars und einem eigenen Flugplatz gibt es unglaublich viel zu entdecken. Karte anklicken um größere Version als pdf zu erhalten Anreise zum IWM Duxford Wegen der abgelegenen Lage ist die Anreise etwas schwieriger und das letzte Stück muss immer mit dem Bus 7A zurückgelegt werden. Ihr solltet euch vorher genau über die Fahrtzeiten der Busse informieren. Alternativ muss man sonst zumindest bis zum Bahnhof ein Taxi (oder Uber) nehmen bzw. den Weg zu Fuß antreten. Ich bin auf dem Rückweg zu Fuß zum Bahnhof gelaufen.…

Ein Ausflug nach Cambridge ist die perfekte Möglichkeit für Alle die dem trubeligen London entkommen möchten. Auch wer London schon gut kennt, wird dankbar für etwas Kontrast sein. Ausflug nach Cambridge – Anreise Sowohl von London als auch vom Flughafen London Stansted ist Cambridge sehr gut erreichbar. Ab London Ab Liverpool Street und Kings Cross fahren regelmäßig Züge direkt nach Cambridge. Die Fahrt dauert je nach gewählter Verbindung zwischen 60 und 90 Minuten. Die Kosten für Hin- und Rückfahrt liegen bei ungefähr 30€. Mit Google Maps findet ihr in London immer die aktuell schnellsten Verbindungen. Das Ticket könnt ihr bequem…

In der National Gallery London findet ihr bedeutende Kunstwerke des 13. Bis 19. Jahrhundert. Auch wenn ich kein großer Kunstkenner bin, habe ich mal nach langer Zeit mal wieder einen Blick riskiert. Über die National Gallery London Jedes Jahr kommen rund 6 Millionen Besucher in der National Gallery London. Sie gilt als eine der umfassendsten und bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt. Die hier ausgestellte staatliche Gemäldesammlung umfasst rund 2300 Werke vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Sie wurde 1824 ins Leben gerufen. Das Gebäude am Trafalgar Square wurde 1837 von William Wilkins errichtet. Auf einem der drei knapp 30 minütigen Rundgänge könnt ihr das Museum…

Big Ben London ist wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Dabei kann man ihn eigentlich noch nicht mal sehen. Lese hier, warum das so ist. Big Ben London Der Name Big Ben bezeichnet die mit 13,5t Gewicht schwerste der fünf Glocken des berühmten Uhrenturms. Der Glockenschlag von Big Ben gilt im Volksmund als The Voice of Britain. Auch auf die Uhr oder den Uhrenturm wird die Bezeichnung Big Ben häufig übertragen. Seit September 2012 heißt der Turm jedoch offiziell Elizabeth Tower. Dies geschah zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. Seit dem Bau des „Elizabeth Tower“ vor…

Das London Transport Museum erfreut sich größter Beliebtheit und wird von vielen London Besuchern angesteuert. Aber lohnt sich der Besuch wirklich? Ich hoffe, mein persönlicher Erfahrungsbericht kann euch weiterhelfen. Über das London Transport Museum Das London Transport Museum beschäftigt sich mit der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in London. Zudem bietet das Museum auch zahlreiche Führungen (Hidden London) durch die alten U-Bahntunnel und Stationen an. Das London Transport Museum am heutigen Standort Covent Garden wurde 1980 eröffnet und machte große Teile der Sammlung (U-Bahnen, Busse, Kutschen, Postkarten,…) ständig für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Mein Erfahrungsbericht zum London Transport Museum Obwohl ich…

Das kostenlose Sir John Soane’s Museum liegt direkt am Lincoln’s Inn Fields und in der Nähe vom British Museum und Covent Garden. Die Ausstellung besteht aus einer riesigen Sammlung von Bilder, Skulpturen und Möbel. Über das Sir John Soane’s Museum Das Museum besteht aus drei zusammengelegten ehemaligen Wohnhäusern des britischen Architekten Sir John Soanes. Nach Soanes Testament sollen ein männlicher Direktor und eine weibliche Inspektorin das Museum leiten. Das frühere Wohnhaus und spätere Museumsgebäude wurde durch die Umbauten in einen neo-klassizistischen Stil versetzt, für den Soane bekannt war. Mein Besuch im Soane’s Museum Wer das Museum besucht sollte sich auf…

Der London Dungeon gibt einen grauenhaften Einblick in die Geschichte der Stadt. Grauenhaft ist tatsächlich sehr zweideutig, da man über die Spaßfaktor definitiv streiten kann. London Dungeon Der London Dungeon ist eine Kombination aus Gruselkabinett, Unterricht bzw. Schauspiel zur Londoner Stadtgeschichte, speziellen Effekten und zwei Indoor Fahrattraktionen. Das London Dungeon stellt keine erfundenen Horrorgeschichten dar, sondern tatsächliche historisch Ereignisse. Betreiber des London Dungeon ist die Merlin Entertainments Group, die weltweit fast 90 Freizeiteinrichtungen betreibt. Daher gibt es auch viele Kombinationsmöglichkeiten der Tickets mit anderen Londoner Sehenswürdigkeiten wie Madame Tussauds, London Eye, Shreks Adventure und Sea Life. Mein Besuch im London Dungeon – Ein Erfahrungsbericht…

Das Chiswick House London ist zweifelsohne die Hauptattraktion in diesem Stadtviertel. Ein klassische Villa im palladianischen Stil die von Lord Burlington 1729 erbaut wurde. Besonders die riesige Gartenanlage macht das Haus zur einer attraktiven Sehenswürdigkeiten Londons. Über das Chiswick House London Ursprünglich war das Haus als Ausstellungsraum für die Kunstsammlung des Kunstmäzen Lord Burlington erbaut worden. Der Garten von Chiswick wurde 1715 angelegt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Vorbild für den englischen Landschaftsgarten. Mein Besuch im Chiswick House London – Spaziergang inklusive Bei gutem Wetter bietet es sich an den Besuch im Chiswick House mit einem schönen…

Die Mercedes-Benz World ist ein echtes Paradies für Fans des Rennsports. Ihr findet hier die gesamte Bandbreite der Mercedes Fahrzeug Welt inkl. AMG und Formel 1. Sie liegt direkt neben dem Brooklands Museum, so dass sich die Besuche sehr gut kombinieren lassen. Zusätzlich zur großen Ausstellung gibt es auf der Teststrecke vor der Tür die Möglichkeiten zu ausgedehnten Probefahrten. Mein Besuch der Mercedes-Benz World Eigentlich hatte ich den Besuch gar nicht geplant, sondern bin erst bei der Besichtigung des Brooklands Museums darauf aufmerksam geworden. Die vorgelagerte Rennstrecke ist eigentlich nicht zu übersehen und am Wochenende ist hier auch allerlei Betrieb.…

Das Brooklands Museum liegt gut eine Stunde von der Londoner Innenstadt entfernt und ist perfekt geeignet für einen schönen Tagesflug. Mit dem Zug ist es gut zu erreichen und ihr könnt zusätzlich noch die Mercedes Benz World direkt nebenan besichtigen. Über das Brooklands Museum Brooklands war der Geburtsort des britischen Motorsports und der britischen Luftfahrt. Viele technische Errungenschaften  des 20. Jahrhunderts wurden hier entwickelt. Die Rennstrecke wurde 1907 vom örtlichen Landbesitzer Hugh F. Locke King gebaut und verlief rund um das Gelände. Heute sind davon nur noch Teile zu sehen. Direkt daneben entwickelte sich einer der wichtigsten Flughäfen seiner Zeit.…

The Skygarden London ist zwar kein echter Geheimtipp mehr, aber immernoch eine perfekte Möglichkeit kostenlos einen schönen Blick auf die Stadt zu erhalten. Ihr findet diese Sehenswürdigkeit im obersten Stockwerk des „Walkie Talkie“ Building in der Fenchurch Street. Dort nimmt er die gesamten oberen Etagen ein. Der Garten ist rundum verglast und hat eine Aussichtsterasse im unteren Bereich. So bietet sich überall ein atemberaubender Blick auf die City of London und das auch noch kostenlos! Skygarden Panorama Innen Über das Gebäude „Walkie Talkie“ Der ca. 160m hohe Büroturm ist eigentlich ein normales Bürogebäude. Seinen Spitznamen hat es aufgrund seiner ungewöhnlichen…

Die London City Hall, also das Londoner Rathaus liegt unmittelbar an der Tower Bridge und gegenüber das mächtigen Tower of London. Über die London City Hall Die London City Hall wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Schiffswerft errichtet und ist der Sitz der Greater London Authority und des Mayor of London. Das von Norman Foster entworfene, 45m hohe Gebäude wurde im Juli 2002 eröffnet. Die etwas eigenartige Form soll die Energieeffizienz erhöhen, indem die Oberfläche möglichst gering gehalten wurde. Womit man die Form jetzt genau vergleichen kann, bleibt eurer Fantasie überlassen. Sie Auswahl stehen ein zerdrücktes Ei, Motorradhelm und Darth…

Pin It