Category

Sehenswürdigkeiten

Category

Etwas unscheinbar und versteckt liegt das Florence Nightingale Museum gegenüber des St. Thomas Hospital. Ganz in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, dem London Eye oder der Westminster Bridge. Ob sich in ein Besuch lohnt, habe ich für euch getestet. Über Florence Nightingale Florence Nightingale (1820-1910) war eine britische Krankenschwester und gilt als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Sie gilt außerdem als Pionierin der visuellen Veranschaulichung von Zusammenhängen in der Statistik. Nightingale vertrat die Ansicht, dass es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben sollte. Unter anderem beschäftigte sie sich mit den Auswirkungen der Umgebung auf die…

Hier findet ihr eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte in London. Die einzigartige Adventszeit ist auch in London etwas ganz besonderes für Erwachsene und Kinder. Veranstaltungen, Stände mit Süßigkeiten und interessanten Weihnachtsartikeln findet man auch den zahlreichen Weihnachtsmärkten und Ice Rinks in London ebenso wie die typischen Buden mit Essen, Getränken und landestypischen Spezialitäten. Auch die Weihnachtsbeleuchtung in London kann sich sehen lassen. Falls ihr wisst wo weitere Märkte sind , würde ich mich über einen Kommentar freuen! Weihnachtsmärkte in London 2021- Übersichtskarte Winter Wonderland in Hyde Park Wie jedes Jahr verwandelt sich der Hyde Park in ein sprichwörtliches Winter-Wunderland. Im…

Das The London Eye zählt wohl zu den bekanntesten London Sehenswürdigkeiten. Erfahrt mehr über die Geschichte des London Eye und erkundet die Aussicht auf das Londoner Stadtbild. Eine Fahrt mit dem London Eye steht wohl so gut wie auf jeder London To-Do-Liste. Immerhin gibt es pro Jahr knapp 3,5 Millionen Fahrgäste. Bereits vor einigen Jahren habe ich meine erste und bisher auch letzte Runde mit dem London Eye gedreht. Irgendwie war ich von der Fahrt wohl nicht so beeindruckt und habe daher noch keinen Artikel darüber geschrieben. Bei der Neuordnung der Sehenswürdigkeiten ist mir das dann aufgefallen und ich wollte…

Jedes Jahr im September findet Open House London statt. Letztes Jahr habe ich mich zum ersten Mal genauer damit beschäftigt und möchte nun meine Erfahrungen mit euch teilen. Was ist Open House London genau? An einem Wochenende sind Samstag und/oder Sonntag viele Gebäude zur Besichtigung geöffnet. Neben vielen Privatgebäuden und Gärten gibt es aber auch einige öffentliche Gebäude und Firmengebäude die an diesen Tag für die Öffentlichkeit zu besichtigen sind. Ein Highlight ist sicher die Downing Street No.10 Wie kann man am Open House teilnehmen? Viele Angebote könnt ihr ohne jede Anmeldung einfach spontan nutzen. Leider muss man sich für…

Der mächtige Tower of London ist wohl eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten weltweit. Jeder der London mag sollte natürlich auch einmal den Tower of London besucht haben, eigentlich selbstverständlich. Geschichte des Tower of London Ursprünglich wurde der Tower im 11. Jahrhundert als Festung gegen die potentiell feindseligen Bürger der Stadt London errichtet. Alle Könige von England nutzten den Tower zum Aufenthalt, zumindest zeitweilig. Als Stützpunkt der britischen Monarchie im historischen Zentrum Londons ist der Tower eng mit der britischen Geschichte verbunden. Die Außenmauern und Türme des Towers wurden hauptsächlich im Mittelalter errichtet. In den folgenden Jahrhunderten wurden zahlreiche An- und Umbauten…

Dieses Mal habe ich mich zusammen mit Hidden London in die Tiefen der Piccadilly Circus Station begeben und für Öffentlichkeit nicht zugängliche Tunnel erkundet. Ob sich der Besuch lohnt erfahrt ihr in meinem Erfahrungsbericht. Über Piccadilly Circus London Der Verkehrsknotenpunkt Piccadilly Circus London ist mit seiner riesigen Leuchtreklame sicher eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der City. In der Mitte des Platzes steht der Eros-Brunnen, während sich rund herum der Verkehr der Regent Street, Shaftesbury Avenue und Piccadilly treffen und mühsam durch die Straßen quält, herrscht auf dem Platz inmitten der Kreuzung ebenfalls stets ein reges Treiben. Rund um den Piccadilly Circus…

Spontan habe ich mich morgens entschlossen mal der Royal Albert Hall einen Besuch abzustatten und dort an einer Tour teilzunehmen. Die 2for1 Tickets können leider nur vor Ort gekauft werden. Eine vorab Reservierung ist nicht möglich. Geht also möglichst früh hin, um euch ein Ticket für die gewünschte Uhrzeit zu kaufen. Über die Royal Albert Hall Die Royal Albert Hall wurde am 29. März 1871 eröffnet und  befindet sich im Londoner Museumsviertel in direkter Nachbarschaft zum Natural History Museum, Science Museum und Victoria & Albert Museum. Sie bildet den nutzbaren Teil der nationalen Gedenkstätte zu Ehren von Prinz Albert von…

Nach meinem Besuch des Ham House habe, ich mich auf einen gemütlichen Spaziergang zum ca. 45 Minuten Strawberry Hill House gemacht. Über das Strawberry Hill House Strawberry Hill wurde vom  Schriftsteller und Politiker Horace Walpole, 4. Earl of Orford, in den Jahren 1749 bis 1776 gebaut. Es wurde Vorbild für eine große Zahl ähnlicher Villen und Schlösser in Europa und gab Anstoß für die Gothic Revival (Neugotik) genannte Wiederbelebung des gotischen Baustils. 1842 der gesamte Inhalt von Strawberry Hill House in einer vierundzwanzigtägigen Auktion, aufgrund von Geldproblemen der Eigentümerfamilie Waldegrave, verkauft. Heute wird das Haus von Historic Royal Palaces (HRP)…

Eine Klettertour auf die Spitze der O2 Arena in London ist sicherlich eines der aufregendsten und einzigartigsten Erlebnisse die ich in jemals hatte. Wer ein außergewöhnliches Abenteuer sucht sollte sich „Up at the O2“ nicht entgehen lassen. Über die O2 Arena (ehemals Millenium Dome) Bis war die O2 Arena besser bekannt als Millennium Dome, wurde 2005 aber umbenannt. Mit 365 Metern Durchmesser und bis zu 52 Metern Höhe ist sie der größte einzeln stehende Baukörper in Großbritannien und der größte Kuppelbau der Welt. Ihre Maße symbolisieren die Tage bzw. Wochen im Jahr. Die zwölf, 100m hohen, Masten stehen für die…

Die Tower Bridge ist wohl eine der bekanntesten Brücken der Welt und sicherlich eine der Top Sehenswürdigkeiten in London. Von außen kennt sie sicher jeder von euch, aber auch ein Besuch des Inneren wird euch begeistern. Über die Tower Bridge Die London Tower Bridge wurde 1894 eröffnet und verbindet den Stadtteil Tower Hamlets mit  Borough of Southwark auf der Südseite. Ihren Namen hat die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke vom angrenzenden Tower of London.  Sie ist im Besitz von Bridge House Estates, einer Wohlfahrtsorganisation der City of London Corporation, die auch für den Unterhalt zuständig ist. Die Tower Bridge ist…

Die British Library liegt etwas versteckt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Kings Cross St. Pancras. Sie ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Über die British Library Sie ist die britische Nationalbibliothek und beherbergt über 170 Millionen Werke. Kein Wunder, so erhält sie stets ein Pflichtexemplar aller in Großbritannien und Irland gedruckten Bücher. Die Werke können bis in die Zeit um 1600 vor Christus zurückverfolgt werden. Mein Besuch in der British Library Von außen wirkt das fast fensterlose Gebäude aus roten Ziegeln wenig einladend, dafür erwarten euch im Inneren viele spannende Highlights. Nach der Sicherheitskontrolle am Eingang kann man sich…

Über sieben Londoner Brücken musst du gehen… dann hast du fast ganz London gesehen… So einfach ist es zwar dann doch nicht, aber die Themse ist ja sowas wie die Lebensader Londons. Sie entspringt in Thames Head 110m über dem Meeresspiegel und fließt durch Oxford, Reading und Windsor, bevor sie London erreicht und bei Southend in die Nordsee mündet. Unzählige Brücken überqueren die Themse, die bekanntesten und wohl auch schönsten stehen in London. Londoner Brücken von West nach Ost Albert Bridge Sie verbindet die Stadtteile Chelsea und Battersea. Die Brücke ist insbesondere abends aufgrund ihrer Beleuchtung ein wahres Highlight. 4.000…

Egal ob legal oder illegal die Street Art entlang der Brick Lane im Londoner Stadtteil Shoreditch ist nicht nur für Kunstliebhaber und Szenekenner interessant, sondern auch für den normalen Londonbesucher sehenswert. Shoreditch – Aufstieg eines Stadtviertels Shoreditch zählte zu den ärmeren Gegenden von London, aber in den 1980er Jahren begann der Aufstieg zu einem hippen Stadtteil, als sich in den Lagerhäusern der Gegend die ersten Künstler niederließen. Nachtclubs und Bars folgten. Die einstmals zwielichtige Kneipenszene wandelte sich inzwischen zu gepflegten Szene-Restaurants. Heute ist Shoreditch eine Art Silikon Valley Londons. Es haben sich zahlreiche Firmen aus der IT-Branche hier niedergelassen. Viele…

Pin It