Glutenfrei London – London glutenfrei zu erleben ist einfacher als in vielen anderen Großstädten – vorausgesetzt, man weiß, worauf man achten muss. In meiner Familie gibt es Zöliakie-Betroffene, deshalb schaue ich bei jeder London-Reise gezielt nach glutenfreien Optionen. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps für glutenfreies Essen, Frühstück im Hotel, Restaurants, Supermärkte – und was man mit Kindern beachten sollte.
Tipp: London bietet eine riesige Auswahl an glutenfreien Restaurants, Cafés und Hotels. Viele Lokale sind auf Zöliakie spezialisiert – einfach nach „gluten free“ oder „coeliac“ fragen!
Warum glutenfrei London? – Vorteile für Zöliakie-Betroffene
London zählt zu den besten Städten Europas für glutenfreie Ernährung. Das Angebot an Restaurants, Bäckereien und Supermärkten ist riesig – und in fast jedem Hotel kann man glutenfreies Frühstück bestellen. Viele Ketten und unabhängige Lokale sind auf Zöliakie vorbereitet und deklarieren Allergene vorbildlich.
Glutenfreie Restaurants in London
Hier meine Lieblingsadressen und bekannte Ketten, bei denen du glutenfrei essen kannst. Die Auswahl reicht von Burger und Pizza bis hin zu asiatischer und moderner Küche:
- Niche (Islington): 100% glutenfreies Restaurant, kreative Küche, perfekt für Zöliakie.
- Honest Burgers, Gourmet Burger Kitchen, Byron Burger: Nahezu alle Burger sind auch mit glutenfreiem Bun erhältlich, eigene Fritteusen für Pommes!
- Pastaio: Frische glutenfreie Pasta – ein Traum für alle Nudelfans.
- Pizza Express, Pizza Pilgrims, Ask Italian und Pizza Union: Glutenfreie Pizza mit Zertifikat, klar ausgezeichnet.
- Leon: Viele glutenfreie Bowls und Fast-Food-Gerichte, sehr gut beschildert.
- Itsu & Wasabi: Sushi und asiatische Gerichte, viele glutenfreie Optionen.
- Mehr Tipps findest du in der App Find Me Gluten Free!
Supermärkte & Shops – Glutenfreie Produkte in London
Viele Supermarktketten haben eigene „Free From“-Regale mit glutenfreien Broten, Snacks, Kuchen und Fertiggerichten und Bier. Am besten ausgestattet sind:
- Tesco Free From: Riesige Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln. (Link)
- Sainsbury’s Free From: Besonders viele frische Produkte und Backwaren. (Link)
- Marks & Spencer: Glutenfreie Sandwiches, Kuchen, Fertiggerichte. (Link)
- Whole Foods Market: Breites Sortiment an Bio- und Spezialprodukten. (Link)
- Boots: Viele glutenfreie Snacks zum Mitnehmen (perfekt für Ausflüge!).
Glutenfreies Frühstück & Hotels in London
Bei vielen Hotels kannst du glutenfreies Frühstück auf Anfrage bekommen. Wichtig: Vorab per Mail oder beim Check-in Bescheid geben! Meine persönlich getesteten Hotels:
- Premier Inn: Immer freundlicher Service, glutenfreies Toast & Porridge auf Wunsch – mehrfach getestet, funktioniert zuverlässig.
- Point a Hotel: Auf Nachfrage glutenfreie Brötchen, Müsli & Muffins – Buffet-Beschilderung sehr klar.
- CitizenM: Auf Wunsch glutenfreie Brotauswahl, besonders hilfsbereites Personal.
- Travelodge: Freundliches Personal, glutenfreies Brot und Frühstücksoptionen bei Anmeldung.
- RIU London: zentral gelegen, mit großen Frühstücksbuffet
- Meliá Hotel London: spanische Hotelkette und daher große Auswahl an glutenfreien Speisen
- Holiday Inn: sehr gutes Frühstück mit frischer Auswahl
Extra-Tipp: Bei TUI* kannst du gezielt nach Hotels mit glutenfreiem Angebot filtern. Ich vergleiche die Preise danach immer auf Trivago und habe so oft das beste Angebot gefunden!
Glutenfrei mit Kindern in London
Glutenfrei London mit Kindern ist doch recht entspannt. Die meisten Ketten (z.B. Pizza Express, Leon, Honest Burgers) bieten Kinderportionen und achten auf Allergenkennzeichnung. Im Supermarkt gibt’s „Free From“-Snacks, Muffins und Brote für die Lunchbox.
Mein Tipp: Nehmt zur Sicherheit ein paar glutenfreie Basics (z. B. Reiswaffeln, Kekse) für unterwegs mit – besonders, wenn ihr Tagesausflüge plant. Auch viele Cafés machen Sandwiches und Muffins frisch glutenfrei – einfach nachfragen! Wir decken uns immer morgens im Supermarkt mit Essen für unterwegs ein. In der Stadt findet man dann immer schnell ein Restaurant, wo wir gemeinsam Mittagessen können.
Glutenfrei im Pub – Worauf du in London achten solltest
Ein Pint im Pub gehört zu London wie die roten Doppeldecker. Auch als Zöliakie-Betroffener oder bei glutenfreier Ernährung musst du darauf nicht verzichten, musst aber ein bisschen genauer hinschauen:
- Cider: Viele klassische britische Cider (z. B. Strongbow, Magners) sind von Natur aus glutenfrei und eine sichere Wahl im Pub.
- Glutenfreies Bier: Einige Pubs – vor allem in der Innenstadt und bei großen Ketten – bieten glutenfreies Bier (meist in Flaschen, z. B. Peroni Gluten Free, Daura Damm oder Green’s). Im Zweifel nachfragen oder auf der Karte schauen.
- JD Wetherspoon: Diese Pub-Kette ist bietet ein paar glutenfreie Gerichte an. In der Wetherspoon-App kannst du gezielt nach glutenfreien Speisen und Getränken filtern. Viele andere Pubs haben ein kleines Angebot an glutenfreien Gerichten.
- Küche & Cross-Kontamination: Wie überall gilt: Im Zweifel freundlich nachfragen, wie Speisen zubereitet werden. In klassischen Pubs ist die Küche oft klein, also lieber etwas vorsichtiger sein.
Praktische Tipps für unterwegs & Apps
- Find Me Gluten Free: App & Website für glutenfreie Restaurant- und Café-Tipps mit Bewertungen. (Link)
- Coeliac UK App: Aktuelle Listen, zertifizierte Restaurants, Community-Forum. (Link)
Wichtige Vokabeln: „gluten free“ (glutenfrei), „coeliac“ (Zöliakie), „cross contamination“ (Kreuzkontamination). Immer freundlich nachfragen – das Personal ist fast immer geschult!
FAQ – Glutenfrei London: Häufige Fragen
-
- Wie sicher ist glutenfreies Essen in London?
In den meisten Restaurants, Ketten und Hotels ist das Personal sehr gut geschult. Trotzdem immer gezielt nachfragen! - Gibt es glutenfreie Bäckereien?
Ja, zum Beispiel „Beyond Bread“ und „Artisan Gluten Free Bakery“. - Kann ich als Zöliakie-Betroffener Streetfood essen?
Manchmal gibt es spezielle Stände, aber wegen Kreuzkontamination immer vorsichtig sein. Besser immer nochmal nachfragen und ggf. die Abläufe am Stand vorher ein wenig beobachten. - Welche Apps helfen bei der Suche?
„Find Me Gluten Free“ und die App von „Coeliac UK“. - Wie klappt glutenfreies Frühstück im Hotel?
Am besten vorab per Mail ankündigen – klappt bei vielen Hotels und Hotelketten meist problemlos!
- Wie sicher ist glutenfreies Essen in London?
Mein Fazit – Glutenfrei London: Entspannt und lecker reisen
Dank meiner Erfahrungen kann ich sagen: London ist eine der besten Städte Europas für alle, die glutenfrei leben müssen. Die Vielfalt an Restaurants, Hotels und Supermärkten macht es wirklich einfach. Mein wichtigster Tipp: Lieber einmal mehr nachfragen, das Angebot im Vorfeld checken und die Reise genießen!
Dann teile deine Tipps, Restaurant-Entdeckungen oder auch kritische Hinweise gerne unten in den Kommentaren! Jede Ergänzung hilft anderen weiter und macht diesen Guide noch besser. Ich freue mich auf dein Feedback und neue Empfehlungen!
5 Kommentare
Hallo, ich finde deine viele Tipps sehr interessant. Ich reise im April bereits zum sechsten Mal nach London, trotzdem gibt es immer wieder neue Dinge dort zu entdecken. Da ich mittlerweile eine Unverträglichkeit habe, war der Tipp mit den glutenfreien Lebensmitteln sehr hilfreich und beruhigend für mich.
Hallo, ich bin gerade in London und von Chez Antoinette in Covent Garden ganz begeistert. Das Personal ist super nett und empfiehlt, was man wie anpassen kann. Sogar einen glutenfreien Schokokuchen zum Nachtisch gab es.
Einfach klasse!
Hi zusammen,
interessantes Thema finde ich.
Ich habe mich letztens mit einem Londoner Bäcker unterhalten, der mir versichert hat, dass die meisten Menschen die unter Zöliakie leiden, eigentlich allergisch auf industrielle Hefe reagieren. Bzw. auf das Ergebnis des gesamten hochindustriellen Fertigungsprozesses. Danach würde der Teig in einer industriellen Bäckerei nicht lange genug ruhen und dadurch unverträglich. Macht ja auch Sinn, wenn man bedenkt wie stark die Zöliakie-Zahlen in den letzten Jahren angestiegen sind…
Ich habe mich also hinreißen lassen und es ausprobiert, und: Für mich funktioniert es!
Wer öfters in Südlondon unterwegs ist kann ja mal probieren ob ihm das hilft: Kenningtonbakery
Eine super kleine Bäckerei, alles „organic“ und das Brot besteht nur aus Salz, Mehl und Wasser.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen 🙂
Viele Grüße
Silke
Grundsätzlich halte ich die Aussage des Bäckers mal für falsch.
Allerdings haben heutige, hochgezüchtete, Weizensorten einen deutlich höheren glutengehalt (habe ich mal gelesen).
Da scheint es mir tatsächlich kein Wunder, dass immer mehr Menschen reagieren.
Wer vom Arzt! nachgewiesen unter Zöliakie leidet solltet das Brot nicht essen.
Allerdings ist ja eine Methode in der Entwicklung um das gluten in Weizenmehl unschädlich zu machen. Das scheint zu funktionieren, ist aber noch in der Entwicklungsphase und solltet in den nächsten Jahren hoffentlich marktreif sein. Die Kosten für das Verfahren sind gering und der Geschmack bleibt erhalten… bin gespannt.
Aber natürlich würde ich mich über eure Erfahrungen mit der Bäckerei freuen. Vielleicht gibt es ja mutige Tester.
Hallo – noch ein paar Ideen:
Weatherspoons Pubs haben inzwischen auch ein Gluten-freies Menu und sonst auch klare Allergenkennzeichnung. Die Qualitaet der Pubs schwankt, das Essen generell am sagen wir mal guenstigen Ende, aber trotzdem halt auch ein Stueck autentisches England. Unser lokaler Weatherspoon an der Holloway Road zum Beispiel (The Coronet) ist vielleicht der einzige Ort an dem tatsaechlich die ganze Nachbarschaft zusammen kommt.
Uebrigens habe ich sowohl in meinem lokalen Waitrose und Budgens-Supermarkt glutenfreies Bier gesehen. Das „Celia“ war sehr ordentlich.
Bei den Supermarkt-Broten wuerde ich persoenlich noch das Warburton’s Newburn empfehlen, vor allem das koernige.
Die gluten free bakery in der Naehe von Angel ist definitv lohnenswert wenn man in der Gegend ist.
Generell kann man hier, meiner Erfahrung nach, eigentlich ueberall zuverlaessige Allergeninformation bekommen. Wir waren neulich Sonntags zum Beispiel bei einem kleinen Farmer’s market bei Archway und da haben sie uns auch extra glutenfreie Wuerstchen auf den Grill gelegt.
Schliesslich ist einer der Vorteile von London die Vielzahl an Einfluessen und Kuechen, von denen einige von zu Hause aus mehr oder weniger glutenfrei sind. Koennt mir z.B. vorstellen dass Koreanische (gibts einige zentral z.B. in der Naehe vom British Museum), Thai, Indische oder Sued-Indische Restaurants (z.B, Chennai Dosa in Tooting Bec, Zone 3 Suedlondon) interessante glutenfreie Optionen haben muessten. Dosas z.B. werden aus Linsenmehl gemacht.
Zwei persoenliche Empfehlungen in Zone 2 Nord-Ost London: vietnamesisch bei Oa Com Tam (Holloway Road, oa-comtam.co.uk), Aethiopisch bei Kokeb (off Caledonian Road tube, — absolut lohenswert, lecker, authentisch und eine Wirtin, die den Laden in Personalunion schmeisst und einem das Gefuehl gibt Familie zu sein).
Hier noch ein Link mit anderen Restaurant-Optionen: https://flourlessinlondon.blogspot.co.uk/p/restaurant-listing.html
Viel Spass.