Hidden London Holborn Station – Die Hidden London Tours bieten stets einzigartige Einblicke in die weniger bekannten Ecken des Londoner U-Bahn-Netzes. Eine dieser faszinierenden Touren führt zur Holborn Station, die reich an Geschichte und versteckten Schätzen ist. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Holborn Station, die im regulären Betrieb verborgen bleibt.

Hidden London Holborn
Zum Start geht es erstmal 196 Stufen hinab in den Untergrund

Geschichte der Holborn Station: Ein Jahrhundert voller Veränderungen

Die Holborn Station wurde 1906 als Teil der Great Northern, Piccadilly and Brompton Railway eröffnet und hat sich seitdem zu einem zentralen Knotenpunkt im Herzen Londons entwickelt. Ursprünglich als Verbindung zwischen der Central Line und der Piccadilly Line gedacht, spielte die Station eine entscheidende Rolle im städtischen Verkehrsnetz. In den 1930er Jahren wurde die Station erheblich umgebaut, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden und eine Verbindung zur Central Line zu schaffen.

Hidden London Holborn
Alte Gleise und ungenutzte Bahnsteige

Die verborgenen Plattformen der Holborn Station

Ein besonderes Highlight der Tour sind die zwei geschlossenen Plattformen der Holborn Station. Diese geheimen Bereiche sind für das normale Publikum nicht mehr zugänglich und erzählen Geschichten aus einer anderen Zeit. Besonders interessant ist die Nutzung dieser Plattformen während des Zweiten Weltkriegs, als sie als Luftschutzbunker dienten und Hunderten von Londonern Schutz boten.

Der Aldwych-Zweig: Eine vergessene Verbindung

Der Aldwych-Zweig war eine kurze Shuttleverbindung, die Holborn mit dem Strand (später in Aldwych umbenannt) verband. Obwohl die Strecke 1994 stillgelegt wurde, bleibt sie ein wichtiger Teil der Geschichte der Holborn Station. Die Tour bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Rolle dieser Verbindung im Londoner U-Bahn-Netz.

Hidden London Holborn
Ein alter Plan der Holborn Station

Die multifunktionale Nutzung der Holborn Station

Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Holborn Station für verschiedene Zwecke genutzt. Neben ihrer Rolle als Verkehrsknotenpunkt diente eine der geschlossenen Plattformen in den 1930er Jahren als Labor für wissenschaftliche Experimente. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Plattformen in ein Hostel und Büros für das Bahnpersonal umgewandelt, was die Station zu einem wichtigen Ort für kriegswichtige Arbeiten machte.

Architektur und Umbauten: Holborns Wandel im Laufe der Zeit

Die Architektur der Holborn Station spiegelt die verschiedenen Umbauten und Modernisierungen wider, die im Laufe der Jahre vorgenommen wurden. In den 1930er Jahren wurde die Station umfassend renoviert, um die Central Line zu integrieren, was zum Abriss der nahegelegenen British Museum Station führte. Diese Veränderungen haben die Station zu dem gemacht, was sie heute ist: Ein wichtiger Bestandteil des Londoner U-Bahn-Netzes mit einer reichen Geschichte.

Hidden London Holborn
Gleis 4 wurde 1994 das letzte Mal genutzt.

Mein Erfahrungsbericht zu Hidden London Holborn Station

Als begeisterter Teilnehmer der Hidden London Tours hatte ich kürzlich die Gelegenheit, die faszinierende Holborn Station zu erkunden – ein wahres Juwel, das hinter den Kulissen einige verborgene Geheimnisse preisgibt. Diese Tour bietet einen einmaligen Einblick in Bereiche, die dem normalen Fahrgast verborgen bleiben und macht die reiche Geschichte der Londoner U-Bahn lebendig.

Die Tour begann mit einer Erkundung der ursprünglichen Teile der Holborn Station, die im regulären Betrieb nicht mehr zugänglich sind. Besonders beeindruckend war es, die geschlossenen Bahnsteige zu besichtigen, die seit Jahren stillgelegt sind. Diese Räume, die einst voller Leben waren, erzählen heute von einer anderen Ära und lassen die Vergangenheit auf besondere Weise spürbar werden.

Hidden London HolbornEin weiteres Highlight der Tour war die Geschichte des Bahnsteigs, der erst vor knapp 20 Jahren stillgelegt wurde. Es war faszinierend, mehr über die Hintergründe dieser Entscheidung zu erfahren und zu sehen, wie sich die Station im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat.

Ein besonders bewegender Aspekt war die Nutzung der Station während des Zweiten Weltkriegs. Holborn diente damals nicht nur als Transportknotenpunkt, sondern auch als sicherer Zufluchtsort für die Londoner Bevölkerung während der Bombenangriffe. Die Erzählungen über diese Zeit und die baulichen Veränderungen, die in dieser Zeit vorgenommen wurden, vermittelten ein eindrucksvolles Bild davon, wie eng Geschichte und Infrastruktur miteinander verwoben sind.

Fazit: Warum sich die Hidden London Holborn Station lohnt

Die Hidden London Holborn Station Tour ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Geschichte Londons und seine verborgenen Schätze interessieren. Die Tour bietet einen einzigartigen Einblick in die weniger bekannten Bereiche der Londoner U-Bahn und bringt die beeindruckende Geschichte der Station zum Vorschein. Wer Londons Geheimnisse entdecken möchte, sollte sich diese Tour nicht entgehen lassen.

Achtung!Bitte beachtet das die Touren ausschließlich auf Englisch geführt werden und das sie nur zeitweise angeboten werden. Tour bei Hidden London buchen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.