Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, stellen Werbelinks (Affiliate) dar. Genaueres erfahrt ihr in der Datenschutzerklärung. Da in meinen Beiträgen Unternehmen oder Marken genannt werden, deklariere ich sämtliche Inhalte als Werbezwecke. Falls nicht anders angegeben, erhalte ich dafür keinerlei Geld- oder Sachmittel. Alle meine Beiträge sind unbeeinflusst und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und persönlichen Eindrücken.
aktualisiert am 01/02/2023 von Patrick
Wer in London eine fast kostenlose Stadtrundfahrt machen möchte, für den ist eine Fahrt mit Linie 11 genau das richtige.
Für London Neulinge ist eine Stadtrundfahrt sicherlich eine der besten Wege die unbekannte Stadt kennenzulernen.
Kostenlose Stadtrundfahrt – Routenbeschreibung
Während man für eine Tour mit einem kommerziellen Anbieter schnell über 20 Pfund bezahlt, ist die Tour mit der Linie 11 quasi kostenlos. Entweder ihr zahlt die 2 Pfund für die Fahrt oder sie ist bereits in eurer Travelcard enthalten.
Die Linie 11 ist eine normale Buslinie. Ihr müsst also auf die in der Regel überflüssigen Informationen die man sonst per Kopfhörer erhält verzichten. Ein Hop-on Hop-off ist natürlich auch hier problemlos möglich, würde aber für jede neue Fahrt ggf. wieder 2 GBP kosten.
Idealerweise startet ihr eure Tour an der Haltestelle am Sloane Square in Richtung Liverpool Street. Ihr erreicht den Sloane Square mit der District oder Circle Linie.
TippVorab könntet ihr noch einen schönen Spaziergang durch Chelsea und Battersea machen und danach eure Bustour beginnen.Die Fahrt vom Westende Londons bis in den Osten führt an den meisten Top-Sehenswürdigkeiten vorbei.
Am Sloane Square ist der Bus meistens noch recht leer und ihr habt die Chance auf einen Platz in der ersten Reihe im Oberdeck. Von hier aus ist die Aussicht ideal. Auch zum Fotografieren.
Nachdem der Bus den Sloane Square umrundet hat geht es links herum in Richtung Royal Hospital, einem Altersheim für Veteranen der britischen Armee.
Es geht weiter entlang am Collonade Walk bis zur Victoria Station, Londons zweitgrößtem Bahnhof.
Der Bus biegt nun einmal links und dann wieder rechts ab. Die gelbe Ziegelmauer mit Stacheldraht die ihr nun seht ist die Gartenmauer des Buckingham Palace. Mehr gibt es vom Palast leider nicht zu sehen. Dafür folgt nun eine Reihe von Highlights in kurzer Abfolge.
Auf der rechten Seite taucht die aus roten Backsteinen bestehende Westminster Cathedral auf. Sie ist die Mutterkirche aller britischen Katholiken. Etwas weiter auf der linken Seite seht ihr Jamies Italien, ein Restaurant vom bekannten britischen Starkoch Jamie Oliver.
Weiter geht es auf der Victoria Street zu den zentralen Sehenswürdigkeiten Londons. Hier habt ihr die Möglichkeit gleich vier Highlights auf einem Foto zu versammeln: Westminster Abbey, Houses of Parliament, Big Ben und das London Eye im Hintergrund.
Da hier eigentlich immer dichter Verkehr ist, habt ihr Zeit genug alles in Ruhe zu bestaunen.
Regierungsviertel
Der Bus biegt nun links ins Regierungsviertel ein. Haltet die Augen auf, denn auf der linken Seite fahrt ihr an der Downing Street No. 10 vorbei, rechts kommt danach das Banqueting House und wieder links die bemitleidenswerten Soldaten die auf ihren Pferden in Paradeuniform vor den Horse Guards stehen und sich von den Touristenmassen fotografieren lassen.
Wem das zu schnell ging der sollte sich den Spaziergang durch das Regierungsviertel und Westminster anschauen.
Trafalgar Square
Nach der Durchquerung des Regierungsviertels steuert der Bus den Trafalgar Square an. Schon von weitem könnt ihr die Säule mit Admiral Nelson erkennen die unten von zwei großen Löwen gesäumt wird.
Nach der dem Schlenker um den Trafalgar Square fährt der Bus auf den „Strand“ in Richtung St. Paul’s Cathedral. Bis dahin ist es ein recht weiter und oft verkehrsreicher Weg.
Nutzt die Zeit um das Treiben auf den Fußwegen und auf der Straße zu beobachten.
Wer gut aufpasst kann auf der rechten Seite noch das Savoy Hotel erblicken. In der Zufahrt zum Hotel herrscht im übrigen Rechtsverkehr.
Weiter links fährt die Linie 11 noch am Royal Courts of Justice vorbei. Hinter der neugotischen Fassade verbergen sich noch heute Englands höchste Gerichtshöfe.
St. Pauls Cathedral
Nun taucht auch endlich die Kuppel von St. Pauls Cathedral auf. Ein Besuch der Kuppel ist auf jeden Fall empfehlenswert, denn die Aussicht und Atmosphäre ist fantastisch.
Das Ende naht… Liverpool Street
Weiter geht es vorbei am Bahnhof Mansion House und vorne kann man schon die Säulen der Royal Exchange, der alten Londoner Börse, erkennen. Direkt daneben liegt die Bank of England.
Am Anschluss geht es dann in Richtung Liverpool Street. Hier müsst ihr den Bus verlassen.
Ich hoffe die kostenlose Stadtrundfahrt mit der Linie 11 hat euch gefallen.
Tipp: Natürlich könnt ihr die Fahrt auch an der Liverpool Street Richtung Sloane Square starten.Wer nun noch den Tower of London und die Tower Bridge auf seiner Reise vermisst hat, kann diese von hier aus prima zu Fuß in ca. 15 Min erreichen.
Bei Regen lohnt sich die Tour immer nur bedingt, da die Sicht im Bus häufig durch beschlagene und nasse Scheiben eingeschränkt ist.
Wem die kostenlose Stadtrundfahrt nicht ausreicht, kann natürlich alternativ auch eine organisierte Bustour durch London buchen. Eigentlich gibt es hier aber nur einen zusätzlich Audio Guide. Die Attraktionen sind denen der fast kostenlosen Tour mit dem Linienbus aber sehr ähnlich.
Zum Angebot
14 Kommentare
Sind das auch Doppeldeckerbusse?
Wie man auf meinem Foto erkennen kann: ja.
Sorry , war ne blöde Frage.
Wie oft fährt denn die Linie 11 am Tag ?
Und nebenbei ein außerordentlich großes Kompliment an deine Seite. Hilft unheimlich bei der Planung und ist sehr informativ. Herzlichen Dank
Moin,
kann man die Tour auch andersherum machen? Von der Liverpool Station?
Klar, ich wüsste nicht was dagegen spricht.
Die Route kann geringfügig abweichen, da der Bus manchmal Einbahnstraßen nutzt.
Aber im Prinzip wirst du an allen genannten Sehenswürdigkeiten vorbei kommen.
Ich freue mich sonst gerne über dein Feedback.
Moin…
Ist das mit der Linie 11 noch aktuell?
Lieben Gruß Sabrina 🙂
Eigentlich ändern sich die Routen nicht so oft. Außer es gibt Baustellen.
Im Prinzip kannst du an jeder Bushaltestelle sehen, welche Stationen der Bus anfährt und es somit vorher nochmal überprüfen.
Wir sind im Mai mit dem Bus gefahren. Fast 2 Stunden waren wir unterwegs. Von einer Endhaltestelle bis zur anderen Endhaltestelle. Das war total klasse!
Sehr interessant, aber BITTE korrigiert doch den peinlichen Rechtschreibfehler, es heißt natürlich „Trafalgar Square“ mit F, nicht mit V….
Sowas, da hatte sich der Fehlerteufel direkt 2x eingeschlichen.
Danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert.
Danke!!!
Sehr interessant und man sieht wirklich alles Wichtige. Am besten einen Reisefüher mitnehmen oder die Londonseite öffnen und schon spart man eine Menge Geld
Hab ich auch schon mal gemacht;
sich solch eine Linie herauszusuchen, lohnt sich in vielen Großstädten, grad im Sommer erst in Lissabon gemacht, dort war das aber a) kein Geheimtipp und b) war dementsprechend bereits um 8:30 eine sehr lange Warteschlange an der Startstation.
Schon mal eine Gewaltige Ersparnis und sehr Vielseitig.
Da möchte man gleich mitfahren.