Eugen hat mir einen ausführlichen Bericht zu seiner Reise nach London mit Schwerbehinderung und Merkzeichen H geschickt. Es war eine Reise mit 1:1 Begleitung. Da es manchmal auch Fragen zum Thema „Reisen mit Behinderung“ gibt, finde ich diesen Beitrag sehr hilfreich. Danke an Eugen, für diesen ausführlichen Bericht und die Mühe die er sich damit gemacht hat. London mit Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen H Anreise Eine Flugreise kam wegen Flugangst gar nicht in Frage. Daher habe ich die Zugreise mit DB und Eurostar gebucht. Die DB gewährt nur beim Eintrag „B“ im Schwebi-Ausweis eine kostenlose Fahrt für den Begleiter, auch wenn die Einschränkungen bei „H“ größer sind. Das DB-Reisebüro konnte mir nicht helfen. Da der Eurostar reservierungspflichtig ist, das System des Reisebüros aber keine Reservierung über die Bahn vornehmen kann (das London-Special der DB gibt es seit Brexit nicht mehr), habe ich alle Abschnitte selbst gebucht. Zunächst den Teil von Köln…
Einmal mit der neuen Elizabeth Line in Rekordzeit quer durch London. Nach einer gefühlten Ewigkeit wurde die neue Londoner U-Bahn Linie (ehemals Crossrail) nun endlich eröffnet. Da musste ich direkt für einen Test nach London. Über die Elizabeth Line Ursprünglich als Crossrail gestartet, wurde das Projekt vor einiger Zeit in Elizabeth Line umbenannt. Natürlich zu Ehren der englischen Königin Elizabeth und passend zum 70. Thronjubiläum nach 13 Jahren Bauzeit im Mai 2022 eröffnet. Die komplette Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 geplant. Dann soll der Bau der Superlative mit 10 neuen Stationen und 42 Tunneln beendet sein. Mit geschätzten Kosten von 19 Millarden Pfund bringt die neue U-Bahn Linie rund 1,5 Millionen Menschen in einen 45 Minuten Radius an die City. Routen Noch ist das gesamte noch nicht beendet und nur das Herzstück der geplanten Routen eröffnet worden. Nach endgültiger Fertigstellung kann man dann einmal vom Flughafen London Heathrow im…
London Reisen Aktuell – Endlich ist wieder fast unbeschwertes Reisen nach London möglich. Zugegeben, zwischen hatte ich schon ein wenig die Freude an einem Ausflug zu meiner Lieblingsstadt London verloren- Im August und September 2021 konnte ich endlich die Chance nutzen und wieder nach London reisen. Viele von euch sind sich unsicher und die vielen Formalitäten sind doch sehr abschreckend. Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht kann euch ein wenig helfen. Update: Ab sofort gelten keinerlei Beschränkungen (außer Reisepass) mehr für die Einreise nach London: keine Formulare, keine Tests mehr notwendig. Auch für Ungeimpfte! Coronavirus News zur Einreise von GOV.uk aktuelle Regeln zur Einreise nach UK Definition fully vaccinated Anbieter von PCR und Antigentest Formalitäten vor der Abreise – Was gibt es zu beachten? Zugegeben hatte ich ein eher mulmiges Gefühl, ob ich denn wohl alle Formulare, Nachweise und Dokumente beisammen bzw. ausgefüllt hatte. Letztlich war es dann doch relativ entspannt, auch…
London Dont’s – Man kann viel in London erleben. Manche Dinge sollte man aber besser sein lassen. Hier findet ihr ein paar wichtige Tipps um die gängisten Fehler zu vermeiden. London Dont’s – Was man in London nicht tun sollte Natürlich kann man als Tourist nicht alle Eigenheiten eines Landes oder einer Stadt kennen, aber aus Höflichkeit und Eigennutzen kann man versuchen zumindest die gröbsten Fehler zu vermeiden. Das man auf der Rolltreppe rechts steht und links geht werden dabei die meisten von euch schon mitbekommen haben. Hier findet ihr nun ein paar, aus meiner Sicht, weitere wertvoll Tipps für euren Aufenthalt in London. Auswahl des Hotels – Fahrtzeit sparen Ein Hotel in London finden ist prinzipiell ganz einfach. Was ich in den Kommentaren aber immer wieder rauslese ist, das einige gerne vergessen wie groß die Stadt ist. Zwischen der Station Earls Court und Liverpool Street liegen locker 30 Minuten…
Flugverspätung Entschädigung und deine Rechte bei Flugausfall? In den letzten Jahren haben viele Reisende genau das erlebt. Dank der EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 kannst du in bestimmten Fällen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung von bis zu 600 Euro haben. Doch wie setzt man diese Rechte durch – am besten ohne teure Provisionen? ✔️ NEU: Das Justizportal für Fluggäste – Online klagen, volle Entschädigung sichern Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat ein kostenloses Online-Portal eingerichtet, mit dem du deine Entschädigung bei Flugverspätung oder Annullierung selbst einklagen kannst – ohne Anwalt, ohne Legal-Tech, ohne Provision. ✅ Keine Provisionen wie bei Flightright oder EUflight (bis zu 30%) ✅ Digitale Klageeinreichung bei Gerichten in Flughafennähe (z. B. Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf) ✅ Jetzt starten auf dem Justizportal 💡 Tipp: Erstellt dort kostenlos eine Klageschrift und kontaktiert die Airline zuerst direkt damit. Reagiert diese nicht, könnt ihr über das Portal die Klage digital einreichen. Für wen gelten die EU-Fluggastrechte?…
Da ich viele Fotos mache muss ich in London mein Handy unterwegs aufladen. Selbst mit vollem Akku, schaffe ich es selten durch den Tag. Wenn man dann, wie ich mal wieder die Powerbank im Hotel oder Zuhause vergessen hat, kann man sich da schon ärgern. Nichts ist lästiger als ein leerer Akku, hat man sich da wohl auch bei JOOS gedacht und überall in London Terminals aufgebaut die auch mit einer Powerbank und frischer Energie versorgen können. Handy unterwegs aufladen – Was ist JOOS und wie funktioniert es? JOOS bietet euch quasi eine Powerbank to go. Ihr mietet euch an einer Station eine Powerbank inklusive aller notwendigen Kabel und gebt sie an jeder beliebigen Station wieder zurück. Damit das funktioniert benötigt ihr zunächst die JOOS App (Android / IOS) auf eurem Smartphone. Der Akku darf also noch nicht vollständig leer sein, wenn ihr JOOS nutzen wollt. In der App könnt…
Spätestens ab Oktober 2021 ist der E-Reisepass bei der Einreise nach UK Pflicht. Der „normale“ Ausweis reicht dann leider nicht mehr. Vielleicht gibt es noch eine kurze Übergangszeit, wo man mal ein Auge zurdrückt. Ich vcrmute allerdings, dass euch schon in Deutschland das Boarding verwehrt werden wird. Dem Brexit sei Dank. Vermutlich möchte man einfach keine bzw. deutlich weniger Touristen im Land haben. Für einen spontanen Kurztrip wird sich wohl kaum jemand einen teueren Reisepass besorgen. Wer bereits einen e-Reisepass (elektronischen Reisepass) besitzt sollte diesen auf seine nächste Reise nach London mitnehmen. Denn so könnt ihr die Einreise deutlich beschleunigen. Einreise nach UK mit E-Reisepass Denn dank der neuen E-Gates an den Londoner Flughäfen kann man nun ganz einfach einreisen ohne sich in die Schlange an der „normalen“ Passkontrolle einreihen zu müssen. Die Einreise und Prüfung eurer Daten erfolgt dann vollautomatisch und kann euch ja nach Passagieraufkommen locker ein halbe…
Das Coronavirus macht auch vor London nicht halt. Für viele von euch stellt sich momentan sicher die Frage, was aus eurer London Reise 2021 aufgrund der Corona Pandemie wird. Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben, da es sowieso ständig Thema ist und vieles sich auch laufend ändert, aber vielleicht gibt es von eurer Seite noch Fragen die wir hier gemeinsam klären können. Coronavirus London – Wie ist die aktuelle Lage? September/Oktober 2021 Auch im September war ich wieder in London und habe meinem Erfahrungsbericht ein Update verpasst. Ab Oktober gelten neue, vereinfachte Regeln für die Einreise. Alles dazu findet ihr ebenfalls in meinem Bericht. Meinen letzten PCR Test habe ich bei Eurofins für nur £20 gebucht. Es ist ein Drive-Through Test, den man nur buchen sollte, wenn man spätestens an Tag 2 wieder abreist. Beachtet bitte ab Oktober die Pflicht zur Einreise mit Reisepass. Mit Ausweis ist die Einreise nach…
Gegründet wurde Scotland Yard 1829 vom damaligen Innenminister Robert Peel, um eine vollkommen neue, schlagkräftige Polizeitruppe aufzubauen. Über Scotland Yard Insbesondere die Abteilung für Kriminalfälle (Criminal Investigation Department, CID) erlangte aufgrund ihrer Ermittlungsmethoden (z. B. mittels Fingerabdrücken) weltweiten Ruhm, welcher sich bis heute in zahlreichen literarischen Werken und Filmen widerspiegelt und von vielen Staaten zum Vorbild genommen wurde. Der Name leitet sich ab aus der ursprünglichen Lage am Ende der Straße Whitehall, Ecke Great Scotland Yard. Der genaue Ursprung dieses Namens ist unbekannt. Nach einer verbreiteten Erklärung war es vor der Vereinigung von England und Schottland der frühere Standort der Residenz der schottischen Botschafter sowie der schottischen Könige, wenn sie in England waren. Die Organisation zog später zweimal um, einmal 1890 an einen Standort am Victoria Embankment nahe dem heutigen Verteidigungsministerium und dann 1967 in die heutigen Räumlichkeiten. Beide neuen Standorte wurden „New Scotland Yard“ genannt. Das Home Office Large…
Die Underground Sprüche auf den Boards am Eingang vieler Tube Stationen, sind eine echte Sehenswürdigkeit in London. Sicher kennt ihr die Hinweistafeln vor den Eingängen zur Londoner U-Bahnen. Meist schenkt man ihnen keine Beachtung, aber häufig findet ihr hier viele lustige, emotionale und motivierende Sprüche und Zitate. All On The Board – Das Buch zum Board Zwei der bekanntesten Autoren auf diesen Boards sind das TFL Underground Duo, aka Jeremy und Ian. Unter ihren Pseudonymen schreiben sie seit Jahren regelmäßig auf verschiedenen Tafeln. Die wahren Namen der beiden Schreiberlinge sind nicht bekannt und sie wollen weiter anonym bleiben. Nun haben die beiden ein Buch mit den beliebtesten Sprüchen veröffentlich. Natürlich auf Englisch. Verschiedene Kapitel – Themenbereiche Es gibt verschiedene Kapitel mit den Themen “Positively Positive, Raising Awareness, Love, Always Remembered, Random Pleasures & Simple Treasures, Mental Health, Legends, Real Life Heroes, Occasions & Celebrations, London und In It Together”. Zu…
Da viele von euch vom Airport London Stansted (Kürzel STN) in die City of London fahren, möchte ich euch in diesem Beitrag eine kleine Anleitung zur Anreise in die Stadt geben. Wenn ihr zum ersten Mal nach London kommt, fühlt man sich am Flughafen schnell verloren und ist für einen kurzen Guide dankbar. Schnellnavigation: Pro & Contra: Bus oder Zug? Bus-Transfer Stansted ↔ London Stansted Express (Zug) Taxi & Private Transfers Häufige Fragen & Tipps Deine Erfahrung teilen 🚆 Pro & Contra: Stansted Express oder Bus? 🚆 Stansted Express ✔ 45 Min. bis London Liverpool Street ✔ Sehr pünktlich und komfortabel (WLAN, USB-Ladung) ✔ Ideal bei viel/bulkigem Gepäck ✔ Flexible Ticketzeiten (auch Rückfahrt offen) ✘ Etwas teurer als Bus ✘ Gilt nicht mit Oyster Card! 🚌 Bus ✔ Günstigste Option (ab ca. £11) ✔ Viele Ziele direkt in London (Victoria, Liverpool Street, Stratford, Paddington…) ✔ Tickets online & mobil erhältlich…
Hotelbewertungen gibt es für London unzählige, aber wie findet man ein gutes Hotel und wie erkennt ihr gefälschte Bewertungen? In diesem Blogbeitrag findet ihr die Antwort. Wer online ein Hotel bucht schaut meistens neben dem Preis auch auf die Bewertungen des Hotels. Egal ob ihr bei Vergleichsportalen wie Hotels.com und booking.com, Bewertungsportalen wie holidaycheck oder Vermittlern von Gästezimmern wie Airbnb schaut, alle bieten eine Vielzahl Hotelbewertungen an. Nicht alle Hotelbewertungen London sind vertrauenswürdig Leider kann man nicht alle Bewertungen trauen. So können z.B. bei Fanmondo und Five-Star-Marketing positive Bewertungen und Kommentare einfach durch die Hoteliers gekauft werden. 100 positive Facebook Kommentare kosten nur 70€. So kann jeder Hotelier mit wenigen finanziellen Mitteln seine Bewertungen deutlich verbessern und die Gäste damit in die „Urlaubsfalle“ locken. Den Schaden und den Ärger habt ihr dann später als ahnungsloser Gast. Wie kann man falsche oder gekaufte Bewertungen erkennen? Wenn ihr ein paar Tipps beachtet,…
Stationslose E-Bikes in London liegen voll im Trend. Während man in Deutschland schon mit E-Scootern durch die Innenstädte saust, ist dies nun auch in London möglich. Wie man ein Fahrrad in London an einer Station mietet habe ich euch ja schon ausführlich erklärt. Das mieten von stationslosen Rädern und E-Scootern ist aber mindestens genauso einfach, wenn auch deutlich teurer. E-Bikes in London – Anbieter Es gibt verschiedene Anbieter (Lime, Mobike, Freebike, Uber), das Prinzip ist aber immer das Selbe und auch die Kosten sind sehr ähnlich. Es handelt sich immer um Elektroräder, was auch die höheren Kosten im Vergleich zu den Stationsrädern rechtfertig. Wie man E-Bikes oder E-Scooter in London mietet Wie man ein stationsloses Rad mietet und wieder zurückgibt zeige ich euch in acht einfachen Schritten. Ladet euch die entsprechende App auf euer Smartphone (Links dazu findet ihr in der Übersicht) Registriert euch in der App (hier müsst ihr…