Category

Wissenswertes

Category

Gegründet wurde Scotland Yard 1829 vom damaligen Innenminister Robert Peel, um eine vollkommen neue, schlagkräftige Polizeitruppe aufzubauen. Über Scotland Yard Insbesondere die Abteilung für Kriminalfälle (Criminal Investigation Department, CID) erlangte aufgrund ihrer Ermittlungsmethoden (z. B. mittels Fingerabdrücken) weltweiten Ruhm, welcher sich bis heute in zahlreichen literarischen Werken und Filmen widerspiegelt und von vielen Staaten zum Vorbild genommen wurde. Der Name leitet sich ab aus der ursprünglichen Lage am Ende der Straße Whitehall, Ecke Great Scotland Yard. Der genaue Ursprung dieses Namens ist unbekannt. Nach einer verbreiteten Erklärung war es vor der Vereinigung von England und Schottland der frühere Standort der…

Die Underground Sprüche auf den Boards am Eingang vieler Tube Stationen, sind eine echte Sehenswürdigkeit in London. Sicher kennt ihr die Hinweistafeln vor den Eingängen zur Londoner U-Bahnen. Meist schenkt man ihnen keine Beachtung, aber häufig findet ihr hier viele lustige, emotionale und motivierende Sprüche und Zitate. All On The Board – Das Buch zum Board Zwei der bekanntesten Autoren auf diesen Boards sind das TFL Underground Duo, aka Jeremy und Ian. Unter ihren Pseudonymen schreiben sie seit Jahren regelmäßig auf verschiedenen Tafeln. Die wahren Namen der beiden Schreiberlinge sind nicht bekannt und sie wollen weiter anonym bleiben. Nun haben…

Da viele von euch sicher vom Airport London Stansted (Kürzel STN) in die City of London fahren, möchte ich euch in diesem Beitrag eine kleine Anleitung zur Anreise in die Stadt geben. Wenn ihr zum ersten Mal nach London kommt, fühlt man sich am Flughafen ja schnell verloren und ist für einen kurzen Guide dankbar. London Stansted Transfer Ryanair und auch einige andere Airlines (Eurowings, easyJet) nutzen gerne den außerhalb von London gelegenen Airport Stansted. Das Stansted zu London gehört ist wohl eine Erfindung von Ryanair, um den Flughafen attraktiver zu machen. Tatsächlich liegt Stansted Nahe Bishop’s Stortford ca. 35-40…

Hotelbewertungen gibt es für London unzählige, aber wie findet man ein gutes Hotel und wie erkennt ihr gefälschte Bewertungen? In diesem Blogbeitrag findet ihr die Antwort. Wer online ein Hotel bucht schaut meistens neben dem Preis auch auf die Bewertungen des Hotels. Egal ob ihr bei Vergleichsportalen wie Hotels.com und booking.com, Bewertungsportalen wie holidaycheck oder Vermittlern von Gästezimmern wie Airbnb schaut, alle bieten eine Vielzahl Hotelbewertungen an. Nicht alle Hotelbewertungen London sind vertrauenswürdig Leider kann man nicht alle Bewertungen trauen. So können z.B. bei Fanmondo und Five-Star-Marketing positive Bewertungen und Kommentare einfach durch die Hoteliers gekauft werden. 100 positive Facebook…

Stationslose E-Bikes in London liegen voll im Trend. Während man in Deutschland schon mit E-Scootern durch die Innenstädte saust, ist dies nun auch in London möglich. Wie man ein Fahrrad in London an einer Station mietet habe ich euch ja schon ausführlich erklärt. Das mieten von stationslosen Rädern und E-Scootern ist aber mindestens genauso einfach, wenn auch deutlich teurer. E-Bikes in London – Anbieter Es gibt verschiedene Anbieter (Lime, Mobike, Freebike, Uber), das Prinzip ist aber immer das Selbe und auch die Kosten sind sehr ähnlich. Es handelt sich immer um Elektroräder, was auch die höheren Kosten im Vergleich zu…

Über sieben Londoner Brücken musst du gehen… dann hast du fast ganz London gesehen… So einfach ist es zwar dann doch nicht, aber die Themse ist ja sowas wie die Lebensader Londons. Sie entspringt in Thames Head 110m über dem Meeresspiegel und fließt durch Oxford, Reading und Windsor, bevor sie London erreicht und bei Southend in die Nordsee mündet. Unzählige Brücken überqueren die Themse, die bekanntesten und wohl auch schönsten stehen in London. Londoner Brücken von West nach Ost Albert Bridge Sie verbindet die Stadtteile Chelsea und Battersea. Die Brücke ist insbesondere abends aufgrund ihrer Beleuchtung ein wahres Highlight. 4.000…

Der Transfer von Gatwick Airport nach London ist einfach und unkompliziert.  Hier erkläre ich euch die verschiedenen Möglichkeiten. Wenn ihr einen Flug nach Gatwick gebucht habt, solltet ihr euch bereits vorab Gedanken darüber machen, wie ihr vom Flughafen in die Stadt gelangen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die je nach Budget, Zeitplan und persönlichen Vorlieben variieren können. In diesem Artikel werden ich euch einige der besten Optionen für den Transfer von Gatwick Airport nach London vorstellen und Tipps geben, um eure Reise so reibungslos wie möglich zu gestalten. Über den London Gatwick Airport Der 1958 eröffnete Gatwick Airport ist mit 46…

Mit dem Zug nach London zu fahren wollte ich schon länger mal ausprobieren und habe diese Idee nun in die Tat umgesetzt. Zugegeben bin ich kein Freund von Bahn fahren, aber im Zeichen des Umweltschutzes kann dies eine gute Alternative zu einem Flug sein. So habe ich mich zumindest für den Hinweg mal mit dem Zug auf den Weg gemacht. Zug vs. Flug – Kostenvergleich Mein Ticket habe ich 2 Wochen vor Abfahrt als Europa-Sparpreis für knapp 89€ online gekauft. Mein Rückflug hat nur 19€ gekostet. Die Preise bei der Bahn beginnen bei 59€ (ohne Sitzplatzreservierung) und lassen sich mit…

Update 13.12.19 Einfach nur zum kotzen:  Ich bin ziemlich enttäuscht vom Ergebnis der Wahl. Zeigt es doch, dass die Briten den Brexit wollen und sich somit auch eindeutig gegen die EU stellen. Dazu wählen sie einen Lügner und Betrüger, der alles dafür tun würde um an der Macht zu bleiben. Was soll man davon halten? Die Lust auf London Reisen ist mir erstmal vergangen. Der Großraum London hat allerdings mehrheitlich Labour gewählt, zumindest ein Zeichen das immerhin die Londoner verstanden haben, worum es bei dieser Wahl überhaupt ging. Trotzdem sitzt der schmierige Populist Johnson die nächsten Jahre in der Downing…

Auch 2020 könnt wieder die Brückentage für eine Reise nach London nutzen. Hier lest ihr wir ihr die Feiertage optimal nutzen könnt. Leider ist 2020 (und auch 2021) kein gutes Jahr für Brückentage. Was ist ein Brückentag? Eigentlich sollte jedem klar sein, was ein Brückentag ist. Aber hier noch eine kurze Erklärung. Brückentage sind normale Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem sowieso arbeitsfreien Tagen, wie dem Wochenende, liegen. Die typischsten Brückentage sind die Freitage nach Himmelfahrt und Fronleichnam und natürlich die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Ihr könnt die Tage prima nutzen um mit möglichst wenigen Urlaubstagen lange auf…

In London ist ja vieles etwas anders als bei uns, auch die Maßeinheiten. Nicht nur das die Engländer auf der linken Seite Auto fahren, nein auch die Maßeinheiten sind komplett anders. Während der Rest Europas das metrische System hat, verwendet England ein nicht-metrisches System. Auch wenn insbesondere bei Kleidung häufig auch die europäischen Größen angegeben sind, ist es bei den Schuhgrößen meistens besonders verwirrend. Da hilft wirklich nur ausprobieren. Hier findet ihr eine Übersicht über die wichtigsten Maße,wie Längen-, Flächen- und Hohlmaße. Ausserdem Geschwindigkeit, Gewichte, Temperaturen und natürlich Schuhgrößen. Falls noch etwas fehlt, schreibt es einfach in die Kommentare,. Ich…

Wer morgens in London anreist kennt sicher das Problem der Gepäckaufbewahrung in London. Gleiches gilt natürlich auch bei Rückreise am Abend. Heute möchte ich euch ein paar Tipps geben, wo ihr euer Gepäck sicher abstellen bzw. einschließen könnt. Wer hat schon Lust den ganzen Tag seinen Koffer mit durch die Stadt zu schleppen? Und wenn euer Hotel nicht gerade in der Nähe eures Ankunftsortes gelegen ist, macht es häufig auch keinen Sinn extra den Weg zum Hotel zu machen, seine Koffer dort abzustellen (in der Regel gegen Gebühr) und dann wieder in die Stadt zu fahren. Einfache Schließfächer werdet ihr…

In London Geld wechseln oder doch lieber schon in Deutschland? Vor jeder Reise nach London stellt sich einem die Frage wie man am besten sein Geld (Euro in Pfund) wechseln kann. Hier findet ihr wichtige Tipps! Die Währung in London ist das britische Pfund (GBP, £) Auch wenn man heutzutage dank Kredit- und EC-Karten nur noch wenig Bargeld braucht, macht es schon Sinn immer ein paar britische Pfund Bargeld in der Tasche zu haben. Ich habe immer um die 50 Pfund dabei und zahle den Rest mit Karte. Bleibt Bargeld am Ende übrig, behalte ich es einfach für das nächste…

Pin It