Für alle London Insider habe ich euch hier einiges Wissenswertes zusammengestellt, dass ihr vielleicht noch nicht wisst. Ein wenig Hintergrundwissen ist manchmal ja ganz interessant und hilfreich. Themse: Sie ist 346 km lang, entspringt in den Cotswolds Hills in Gloucestershire und mündet in die Nordsee. Julius Cäsar nannte sie Tamesis(dunkles Wasser). Bevölkerung: Bereits im Jahr 731 schrieb der Benediktinermönch „The Venerable Bede“ über London: „Eine Ansammlung vieler Nationen, die von überall her kommen.“ Im Prinzip hat sich da in den letzten 1000 Jahren wenig dran verändert. Gin: „Mother’s Ruin“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Alkohol mit dem sich damals…
Wer das erste mal nach London reist wird leicht die Entfernungen innerhalb der Stadt unterschätzen. Für ungeübte Landbewohner kann das schnell zur großen Herausforderung werden. Für viele eine ganze neue Dimension. Wenn ihr zum Beispiel mit dem Heathrow Express in London an der Paddington Station ankommt und von dort aus noch Richtung Tower wollt sind das reine Luftlinie schon 7 km. Dank eigentlich immer überfüllter Straßen, Bussen und U-Bahnen kann der Weg da schon mal locker 1 Stunde dauern. Und das obwohl der öffentliche Nahverkehr in London eigentlich sehr gut ausgebaut ist. Ihr solltet also auch für die Reise von…
London mit Kindern ist als Großstadturlaub sicherlich mit etwas Geschick gut machbar. Die Anreise ist kurz und eignet sich daher bestens für einen kurzen Aufenthalt mit der ganzen Familie. London hat viel für Kinder zu bieten. Allerdings sollte man einige Aktivitäten bereits im voraus planen und buchen und Streß und Hektik vor Ort zu vermeiden. Aktuelle Infos über Veranstaltungen für die Kids in London findet ihr unter http://www.timeout.com/london/kids Im folgenden möchte ich euch ein paar Tipps und Anregungen geben, was ihr alles mit euren Kiddies in London unternehmen könnt. Wer sich für eine Londontour mit Kindern interessiert, für den habe…
Frohe Ostern 2017 wünscht euch die Londonseite! Viele London-Fans nutzen die Osterfeiertage und günstigen Flüge von Deutschland für einen kurzen Trip nach London um dort die typisch britischen Osterbräuche zu erleben oder besondere Oster-Angebote zu nutzen. Vielleicht macht ihr ja auch in den Osterferien einfach mal für Sprachreisen nach London. Typische Osterbräuche in London Das Osterfest zählt zu den wichtigsten Feiertagen in London. Daher bleiben auch zwischen Karfreitag und Ostersonntag die Kirchenglocken stumm. Neben dem Ostereier-Suchen gehört das Egg-Shackling zu den beliebten Spielen der Kinder. Dafür werden auf rohen Eier die Namen der teilnehmenden Kinder geschrieben. Anschließend werden die Eier…
Gestern wurde die neue Ein-pfund Münze vorgestellt. Die Bank of England ist davon überzeugt, dass es die sicherste Münze der Welt ist. Bereits seit einem Jahr produziert die Royal Mint, die königliche Prägeanstalt, die neuen Münzen. Nach mehr als 30 Jahren wurde nun am 28. März 2017 die neue Ein-Pfund Münze vorgestellt. Bei eurer nächste Reise nach London müsst ihr euch also an die neue Münze gewöhnen. Fast jede Dreißigste Ein-Pfund Münze gefälscht Die neue Münze soll Fälschern das Leben schwer machen. Die Bank of England geht davon aus, dass mittlerweile rund 50 Millionen gefälschte Münzen im Umlauf sind, dass…
Diebstahl im Hotel? Nicht nur böse Langfinfer treiben im Hotel ihr Unwesen. Eigentlich sind die Gäste eine der größten Diebe im Hotel. Was denkt ihr was Touristen im Hotel am meisten mitgehen lassen? Hier eine nicht so ganz ernst gemeinte Auflistung… Und? Auch was für euch dabei…? TOP 5 – Diebstahl im Hotel [ratings]
Mitten in London entsteht mit Crossrail eine komplett neue U-Bahn-Linie. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit bohren die acht großen Tunnelbohrmaschinen der Firma Herrenknecht unter der britischen Hauptstadt riesige Tunnel, um das Londoner U-Bahn System fit für die Zukunft zu machen. Projekt Crossrail ist eine der größten Baustellen Europas und mittlerweile leider etwas aus dem Zeitplan geraten. Sein 21 km langes Kernstück verläuft in der Londoner City komplett unterirdisch. Außerhalb des Innenstadtbereichs ist ein oberirdischer Verlauf vorgesehen. Crossrail London – Aktueller Stand Die erwarteten Baukosten liegen aktuell bei knapp 167,6 Milliarden Pfund, knapp 20 Milliarden Euro. Der offizielle Baubeginn für die…
Als London Fan sollte man sich ja nicht nur für die Sehenswürdigkeiten der Stadt interessieren sondern auch etwas über die historischen Fakten und somit auch über Joseph Bazalgette wissen. Joseph Bazalgette Sir Joseph William Bazalgette hat als Chefingenieur der Londoner Metropolitan Board of Works den Bau des Abwassernetzwerks für Zentral-London in die Wege geleitet. Die Stadt wurde durch die große Säuberungsaktion der Themse vor den Cholera-Epidemien gerettet. Kaum ein anderer Mensch hat mehr für die Gesundheit und Lebensqualität der Londoner getan als er. Trotzdem ist er bis heute vielen nahezu unbekannt. Crossness Pumping Station Seit 2018 kann man die Crossness…
Wer sparen möchte sollte seine Klassenfahrt nach London selber planen. In diesem Beitrag möchte ich euch dazu einen kleinen Guide zur Unterstützung bei der Planung eurer Klassenfahrt vorstellen. London – Weltstadt am Puls der Zeit Nicht nur bei Englisch-Leistungskursen ist die britische Metropole London ein gefragtes Ziel für Klassenfahrten, denn in der Stadt an der Themse werden immer wieder neue Trends und Ideen geboren. Besonders Jugendliche lieben die vielfältigen Möglichkeiten zwischen Sightseeing, Shopping und abendlichem Weggehen und das unvergleichlich vielfältige Kulturleben der Stadt. London bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Von den Mauern der ehemals römischen Siedlung Londinium, die…
Gebühr für Plastiktüten – Im Schnitt verbraucht jeder Brite 158 Einwegtüten pro Jahr, während es in Deutschland „nur“ 71 Stück sind. Um den hohen Verbrauch etwas eindämmen zu können, kostet seit Anfang Oktober jede Tüte 5 Pence (ca. sieben Cent). Quasi ein Kulturschock für die Briten. Waren Tüten doch bisher stets kostenlos. Während die meisten europäischen Länder eine solche Gebühr schon seit Jahren kennen, scheint den Briten jetzt der Himmel auf den Kopf zu fallen: „Plastiktütenchaos droht“ titelte die „Daily Mail“, und auch der „Daily Mirror“ fürchtet ein „Chaos“, weil aufgebrachte Einkäufer ihren Frust am Kassenpersonal auslassen könnten. Tesco Tüte…
Die Night Tube ist eine große Änderung im Verkehrswesen von London: Ab dem 12. September 2015 sollen die meisten Linien der Tube am Wochenende auch nachts fahren. Eine tolle Entwicklung für Touristen! Die Nacht-Tarife sind die selben wie am Tag und ihr könnt die „normalen“ Tickets benutzen. Details zur Night Tube Jubilee and Victoria lines -Züge fahren im 10-Minuten-Takt Central line – Züge fahren im 10-Minuten-Takt zwischen White City und Leytonstone, sowie im 20-Minuten-Takt zwischen Ealing Broadway -> White City und Leytonstone-> Loughton/ Hainault Kein Service zwischen North Acton und West Ruislip, Loughton und Epping sowie Woodford und Hainault Northern line – Züge…
Heute mal ein Buchtipp London. Vielleicht ist das Buch ja für den ein oder anderen Londonreisenden interessant. Tim Jepson ist ein Londoner Reisejournalist, dessen Artikel sowohl in Tageszeitungen als auch in Reisezeitschriften erschienen sind, Larry Porges ist US-Amerikaner, der einige Jahre in London verbrachte und u.a. einen Reiseführer für die Stadt verfasst hat. Die beiden London-Kenner Tim Jepson (ein Londoner Reisejournalist) und Larry Porges haben sich für das Buch “London Book of Lists” zusammengetan und 139 Listen erstellt über “The city’s best, worst, oldest, greatest & quirkiest“. Eigentlich sollte bei der Vielzahl von Listen für jeden was interessantes dabei sein.…
Radfahren in London ist ein gefährliches Hobby. In den letzten 15 Jahren hat sich die Zahl der Radfahrer in London verdoppelt. Die Sicherheitsvorkehrung wurden aber seitedem kaum verbessert: Jährlich sterben rund ein Dutzend Radler bei Unfällen in London. 2013 gab es 475 Verletzte Radler, 2012 sogar 657. Grund genug für Bürgermeister Boris Johnson eine Initiative zu starten, wie das Radfahren in der Stadt sicherer werden kann. Mehrere Architekten haben daher ihre Entwürfe vorgelegt. Projekt London Underline Das Projekt „London Underline“ möchte die brachliegenden U-Bahn Tunnel und Bahnhöfe nutzen und zu unterirdischen Rad- und Fußgängerwegen umbauen. Die Menschen sollen so schneller…