Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, stellen Werbelinks (Affiliate) dar. Genaueres erfahrt ihr in der Datenschutzerklärung. Da in meinen Beiträgen Unternehmen oder Marken genannt werden, deklariere ich sämtliche Inhalte als Werbezwecke. Falls nicht anders angegeben, erhalte ich dafür keinerlei Geld- oder Sachmittel. Alle meine Beiträge sind unbeeinflusst und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und persönlichen Eindrücken.
Im Norden Londons, mit wunderbarem Blick auf die Stadt, liegt auf einer Anhöhe der Alexandra Palace.
In meinem früheren Bericht hatte ich den Hampton Court Palace als Party-Palast bezeichnet, weil dieser früher häufig für Feiern und Feste des britischen Adels genutzt wurde.
Der Alexandra Palace ist der Party Palast der Neuzeit.
Über den Alexandra Palace
Der Alexandra Palace wurde 1873 als Erholungspark „The People’s Palace“ auf einer Anhöhe im Norden Londons eröffnet. Benannt wurden das Gebäude und der umliegende Park nach der damaligen Kronprinzessin Alexandra von Dänemark.
Zwei Wochen nach der Eröffnung brannte das Gebäude fast vollständig ab, wurde aber in den folgenden zwei Jahren wieder aufgebaut.
Bei gutem Wetter habt ihr vom Palast aus eine super Aussicht auf London und könnt in der Ferne sogar das Finanzviertel Canary Wharf und natürlich The Shard erkennen.
Vielfältige Nutzung des Palasts
Heutzutage dient der Palast nur noch als Hülle und dient nicht mehr als Unterkunft oder Wohnsitz.
Den Palast jetzt als Party Palast zu bezeichnen ist aber natürlich ein wenig übertrieben, dennoch wird er für vielfältige Freizeitaktivitäten genutzt.
Ein Teil beherbergt eine Eislaufbahn, die ihr am Wochenende sogar kostenlos benutzen könnt. Werft mal einen Blick hinein, denn die Kulisse ist schon beeindruckend.
Ein weiterer Bereich wird als große Halle für Veranstaltungen genutzt. Der Zugang erfolgt über den Palm Court, wo ihr (wie der Name schon sagt) einen Innenhof mit Palmen bestaunen könnt.
Um die große Halle betreten zu können, müsst ihr allerdings Eintritt bezahlen. Bei meinem Besuch war gerade eine Handarbeitsmesse und so strömten unzählige Senioren in die Halle. Die Messe war zwar völlig unterinteressant, der Blick in die große Halle dafür jedoch ganz spannend. Einen hohen Eintritt hätte ich dafür jetzt aber nicht bezahlt.
Imposante Halle mit schönem Runddach. Die Handarbeitsmesse war jetzt weniger spannend.Aufgrund der Höhenlage wird der Palast seit 1935 für die ersten Fernsehübertragungen der BBC eingesetzt. Die Ausstrahlung erfolgt seitdem vom Südostturm der Anlage. Seit Dezember 2007 ist der Alexandra Palace der jährliche Austragungsort der Darts Weltmeisterschaft.
Hinter dem Palast könnt ihr noch einen Spaziergang um den See machen. Im Boating Lake könnt ihr euch ein Tretboot mieten und damit eine Runde über den See schippern.
Nach dem Besuch des Alexandra Palace bieten sich übrigens noch ein Spaziergang bis nach Highgate und der Besuch des Friedhofs (Highgate Cemetry) an.
Anreise, Öffnungszeiten, Eintritt
Anreise: U-Bahn Wood Green (Piccadilly Line) oder Bahnstation Alexandra Palace (es fährt von beiden Stationen ein kostenloser Shuttle-Bus den Berg hinauf zum Palast)
Adresse: Alexandra Palace Way, London N22 7AY
Öffnungszeiten: –
Eintritt: –