London Hotels mit Rooftop-Bar – London von oben erleben und dabei stilvoll Cocktails genießen? Kein Problem! Zahlreiche London Hotels mit Rooftop-Bar bieten fantastische Ausblicke auf die Skyline, stilvolle Locations für Drinks, Essen oder Entspannung und sind teils öffentlich zugänglich. In diesem Beitrag findest du eine Übersicht der besten Adressen – ideal für deinen nächsten Städtetrip. Wann haben Rooftop-Bars in London geöffnet? Die meisten Rooftop-Bars sind das ganze Jahr über geöffnet – dank überdachter Bereiche, Heizstrahler, Decken und windgeschützter Plätze. Trotzdem empfiehlt sich ein kurzer Check auf der Website des jeweiligen Hotels, vor allem in der Nebensaison. Sind London Hotels mit Rooftop-Bar teuer? Das kommt drauf an. Einige Hotels auf dieser Liste sind luxuriös, andere eher erschwinglich – vor allem in der Nebensaison (November bis März) findest du oft gute Angebote. Die Drinks sind in der Regel etwas teurer – du zahlst eben für die Aussicht mit. Sind die Rooftop-Bars nur…

Glutenfrei London – London glutenfrei zu erleben ist einfacher als in vielen anderen Großstädten – vorausgesetzt, man weiß, worauf man achten muss. In meiner Familie gibt es Zöliakie-Betroffene, deshalb schaue ich bei jeder London-Reise gezielt nach glutenfreien Optionen. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps für glutenfreies Essen, Frühstück im Hotel, Restaurants, Supermärkte – und was man mit Kindern beachten sollte. Tipp: London bietet eine riesige Auswahl an glutenfreien Restaurants, Cafés und Hotels. Viele Lokale sind auf Zöliakie spezialisiert – einfach nach „gluten free“ oder „coeliac“ fragen! Warum glutenfrei London? – Vorteile für Zöliakie-Betroffene London zählt zu den besten Städten Europas für glutenfreie Ernährung. Das Angebot an Restaurants, Bäckereien und Supermärkten ist riesig – und in fast jedem Hotel kann man glutenfreies Frühstück bestellen. Viele Ketten und unabhängige Lokale sind auf Zöliakie vorbereitet und deklarieren Allergene vorbildlich. Glutenfreie Restaurants in London Hier meine Lieblingsadressen und bekannte Ketten,…

Kostenlose Museen London – London bietet eine beeindruckende Vielfalt an kostenlosen Museen und Galerien. Neben den bekannten Highlights wie dem British Museum oder dem Natural History Museum gibt es zahlreiche weitere Einrichtungen, die kostenlos besucht werden können. In diesem Beitrag findest du eine umfassende Übersicht über kostenlose Museen in London, inklusive Erfahrungsberichten und direkten Links zu den offiziellen Websites. Warum sich kostenlose Museen in London besonders lohnen London gehört zu den teuersten Metropolen Europas – umso schöner ist es, dass viele der besten Museen in London kostenlos besucht werden können. Egal ob du als Tourist die Stadt erkundest oder als London-Fan auf Entdeckungstour gehst: Die Auswahl an kostenlosen Museen in London ist beeindruckend vielfältig. Vom weltberühmten British Museum mit seinen ägyptischen Mumien und antiken Schätzen bis zum modernen Tate Modern mit aktueller Kunst in spektakulärer Umgebung – hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Auch weniger bekannte, aber ebenso…

Camden Passage – Wenn man an London denkt, kommen einem oft die bekannten Hotspots in den Sinn – Big Ben, der Tower of London oder die belebte Oxford Street. Doch abseits der ausgetretenen Pfade findet man charmante Ecken, die oft nur Insidern bekannt sind. Eine dieser Ecken ist die Camden Passage, die sich im Herzen von Islington versteckt. Camden Passage – Nicht zu verwechseln mit Camden High Street Die Camden Passage ist nicht zu verwechseln mit der lebhaften und oft überfüllten Camden High Street. Während die High Street mit ihren Märkten, Vintage-Läden und Streetfood-Ständen lockt, bietet diese Passage ein ganz anderes Erlebnis – ruhiger, gemütlicher und etwas zurückhaltender. Wie kommt man zur Camden Passage? Die nächste U-Bahn Station ist Angel. Von hier sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Es halten aber auch einige Buslinien direkt am „Islington Green“. Ein Spaziergang durch die Camden Passage Die Passage ist bekannt…

Hidden London Holborn Station – Die Hidden London Tours bieten stets einzigartige Einblicke in die weniger bekannten Ecken des Londoner U-Bahn-Netzes. Eine dieser faszinierenden Touren führt zur Holborn Station, die reich an Geschichte und versteckten Schätzen ist. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Holborn Station, die im regulären Betrieb verborgen bleibt. Geschichte der Holborn Station: Ein Jahrhundert voller Veränderungen Die Holborn Station wurde 1906 als Teil der Great Northern, Piccadilly and Brompton Railway eröffnet und hat sich seitdem zu einem zentralen Knotenpunkt im Herzen Londons entwickelt. Ursprünglich als Verbindung zwischen der Central Line und der Piccadilly Line gedacht, spielte die Station eine entscheidende Rolle im städtischen Verkehrsnetz. In den 1930er Jahren wurde die Station erheblich umgebaut, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden und eine Verbindung zur Central Line zu schaffen. Die verborgenen Plattformen der Holborn Station Ein besonderes Highlight der Tour…

Die Briten machen uns ausnahmsweise mal was vor und zeigen wie man das Thema Rauchen richtig angeht! Und das sogar über Parteigrenzen hinweg. Dies sollte in viellerlei Hinsicht ein Vorbild für Deutschland sein. Großbritannien plant schrittweises Rauchverbot Die britische Regierung hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um das Rauchen im Land langfristig zu beenden. Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, das Mindestalter für den Kauf von Tabakprodukten jährlich um ein Jahr anzuheben. Dadurch sollen Personen, die nach dem 1. Januar 2009 geboren wurden, niemals legal Zigaretten erwerben können. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, eine vollständig rauchfreie Generation zu schaffen. Details des Gesetzentwurfs Ab 2027 soll das gesetzliche Mindestalter für den Kauf von Tabakwaren jedes Jahr um ein Jahr steigen. Zusätzlich plant die Regierung, Beschränkungen für Werbung und Sponsoring von E-Zigaretten einzuführen. Auch die Gestaltung und Geschmacksrichtungen von E-Zigaretten sollen reguliert werden, um sie für Jugendliche weniger attraktiv zu machen. Bereits im Oktober…

Das Twist Museum London findet ihr direkt auf der belebten Oxford Street. Es ist leicht, das Twist Museum zu übersehen. Der Eingang wirkt auf den ersten Blick unscheinbar und versteckt sich geschickt zwischen den vielen Geschäften und Cafés, die die berühmte Einkaufsstraße säumen. Doch wer den Weg in das Twist Museum findet, betritt eine Welt voller Wunder und Überraschungen, die tief unter der Oberfläche Londons verborgen liegt. Der Eintritt ins Twist Museum Das Twist Museum befindet sich eigentlich im Untergeschoss des Gebäudes, und sobald du die Treppen hinuntergehst, eröffnet sich eine völlig neue Welt. Vor dem eigentlichen Rundgang hast du die Möglichkeit, persönliche Gegenstände in den bereitgestellten Schließfächern sicher zu verstauen. Die Toiletten sind ebenfalls kostenlos und sauber, was in einer so zentralen Lage definitiv ein Pluspunkt ist. Der Rundgang – Ein Abenteuer durch optische Täuschungen Das Twist Museum ist als Rundgang konzipiert, der die Besucher von einer faszinierenden Station…