Das The London Eye zählt wohl zu den bekanntesten London Sehenswürdigkeiten. Erfahrt mehr über die Geschichte des London Eye und erkundet die Aussicht auf das Londoner Stadtbild. Eine Fahrt mit dem London Eye steht wohl so gut wie auf jeder London To-Do-Liste. Immerhin gibt es pro Jahr knapp 3,5 Millionen Fahrgäste. Bereits vor einigen Jahren habe ich meine erste und bisher auch letzte Runde mit dem London Eye gedreht. Irgendwie war ich von der Fahrt wohl nicht so beeindruckt und habe daher noch keinen Artikel darüber geschrieben. Bei der Neuordnung der Sehenswürdigkeiten ist mir das dann aufgefallen und ich wollte euch meine Erfahrungen in diesem Beitrag nicht vorenthalten. Über das The London Eye Das Riesenrad wurde von den Architekten David Marks und Julia Barfield entworfen. Aufgestellt wurde es zu den Millenniumsfeierlichkeiten im Jahr 2000 (daher auch Millenium Wheel genannt). Eröffnet allerdings erst am 9. März 2000. Ursprünglich sollte es 2005…

Wer in mal eine besondere Unterkunft sucht, sollte sich das Good Hotel London anschauen. Das Hotel* liegt in den Royal Victoria Docks vor dauerhaft vor Anker. Zugegeben ist das etwas außerhalb der Stadt, aber in knapp 20 Minuten seit ihr mit der DLR am Tower of London. Über das Good Hotel London Das schwimmende Hotel lag ab 2015 zunächst für ein Jahr in Amsterdam vor Anker und wurde dann 2016 nach London geschleppt. Das „Good“ im Hotel hat übrigens einen Hintergrund. So versucht man tatsächlich auch Gutes zu tun und unterstützt Langzeitarbeitslose, lokale Händler und Kinderhilfsprojekte. In direkter Nachbarschaft liegt die Londoner Messe (ExCel) und die Station der Emirate Air Line. Für Ausflüge in den Osten von London, z.B. nach Greenwich ist die Lage daher gut geeignet. Auch der London City Airport ist nicht weit entfernt. Das Hotel liegt in der Verlängerung der Start-und Landebahn und ihr könnt regelmäßig die…

Auch wenn mir der Kult um die Hard Rock Cafes unverständlich ist, habe ich mich zum Mittagsessen mal in die Filliale in London begeben. Mein letzter Besuch hier liegt über 20 Jahre zurück: Wir waren damals mit der Schule da und mein Lehrer hat sich seinerzeit über das miserable Essen beschwert. Was wir damals gegessen haben weiß natürlich nicht mehr. Grund genug, mal wieder einen aktuellen Test zu wagen. Über das Hard Rock Cafe London In London gibt es mittlerweile drei Fillialen, wobei das von mir besuchte Restaurant an der Old Park Lane das erste überhaupt war und 1971 eröffnete. Weltweit gibt es mehr als 190 Filialen in über 70 Ländern. Die Hard Rock Cafes sind vor allem wegen ihrer Atmosphäre und den exklusiven Ausstellungsstücken bekannt. Die Kette verfügt über die größte Musikexponatensammlung der Welt. Alle Ausstellungsstücke werden auf Auktionen gekauft oder direkt von Musikern zur Verfügung gestellt. So dienen…

Nach meinem Besuch des Ham House habe, ich mich auf einen gemütlichen Spaziergang zum ca. 45 Minuten Strawberry Hill House gemacht. Über das Strawberry Hill House Strawberry Hill wurde vom  Schriftsteller und Politiker Horace Walpole, 4. Earl of Orford, in den Jahren 1749 bis 1776 gebaut. Es wurde Vorbild für eine große Zahl ähnlicher Villen und Schlösser in Europa und gab Anstoß für die Gothic Revival (Neugotik) genannte Wiederbelebung des gotischen Baustils. 1842 der gesamte Inhalt von Strawberry Hill House in einer vierundzwanzigtägigen Auktion, aufgrund von Geldproblemen der Eigentümerfamilie Waldegrave, verkauft. Heute wird das Haus von Historic Royal Palaces (HRP) verwaltet. Mein Besuch im Strawberry Hill House Die Anreise ist zugegeben etwas mühselig, egal ob ihr direkt den Bus ab Richmond nehmt oder wie ich zuerst das Ham House besucht habt. Von der Londoner Innenstadt sind es immer locker 60-90 Minuten. Das Haus kann auf eigene Faust besichtigt werden, gelegentlich…

Hotelbewertungen gibt es für London unzählige, aber wie findet man ein gutes Hotel und wie erkennt ihr gefälschte Bewertungen? In diesem Blogbeitrag findet ihr die Antwort. Wer online ein Hotel bucht schaut meistens neben dem Preis auch auf die Bewertungen des Hotels. Egal ob ihr bei Vergleichsportalen wie Hotels.com und booking.com, Bewertungsportalen wie holidaycheck oder Vermittlern von Gästezimmern wie Airbnb schaut, alle bieten eine Vielzahl Hotelbewertungen an. Nicht alle Hotelbewertungen London sind vertrauenswürdig Leider kann man nicht alle Bewertungen trauen. So können z.B. bei Fanmondo und Five-Star-Marketing positive Bewertungen und Kommentare einfach durch die Hoteliers gekauft werden. 100 positive Facebook Kommentare kosten nur 70€. So kann jeder Hotelier mit wenigen finanziellen Mitteln seine Bewertungen deutlich verbessern und die Gäste damit in die „Urlaubsfalle“ locken. Den Schaden und den Ärger habt ihr dann später als ahnungsloser Gast. Wie kann man falsche oder gekaufte Bewertungen erkennen? Wenn ihr ein paar Tipps beachtet,…

Über sieben Londoner Brücken musst du gehen… dann hast du fast ganz London gesehen… So einfach ist es zwar dann doch nicht, aber die Themse ist ja sowas wie die Lebensader Londons. Sie entspringt in Thames Head 110m über dem Meeresspiegel und fließt durch Oxford, Reading und Windsor, bevor sie London erreicht und bei Southend in die Nordsee mündet. Unzählige Brücken überqueren die Themse, die bekanntesten und wohl auch schönsten stehen in London. Londoner Brücken von West nach Ost Albert Bridge Sie verbindet die Stadtteile Chelsea und Battersea. Die Brücke ist insbesondere abends aufgrund ihrer Beleuchtung ein wahres Highlight. 4.000 Glühbirnen bringen die Brücke zum Leuchten. Die nach Königin Victorias Ehemann benannte Brücke wurde 2011 für viel Geld saniert. Doch schon seit ihrem Bau 1873 ist die Brücke ein Problemfall. Immer wieder musste sich verstärkt und renoviert werden, da ihr filigraner Bau den hohen Belastungen durch den Verkehr nicht standhält.…

The Garden at 120 Fenchurch ist ein neues Highlight was Aussichtspunkte in London angeht. Eine grüne Oase im Herzen von London mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt. Über den Garden at 120 – Vergleich Skygarden Die Dachterrasse befindet sich im 15. Stock des 120 Fenchurch Street Gebäudes und ist eine der höchsten Dachterrassen der Stadt. Der Garten ist eine beliebte Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Der Dachgarten liegt, wie der Name schon sagt, in der Fenchurch Street in unmittelbarer Nachbarschaft zum mittlerweile sehr bekannten Skygarden im Walkie Talkie Building. Ihr findet ihn auf der 15. Etage des One Fen Court, dem neuen Hauptsitz der italienischen Versicherungsgesellschaft Generali. Im Eingangsbereich empfängt euch eine mit bunten Blumen animierte Decke und vertreibt euch die Wartezeite bis zur üblichen Sicherheitskontrolle. Nach dem Sicherheitscheck geht es mit dem Aufzug nach oben. Im Gegensatz zum Skygarden handelt es sich beim Garden at 120 allerdings…